Buch, Deutsch, Band 40, 242 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 600 g
Reihe: Schriften der Gesellschaft für Flensburger Stadtgeschichte
Pastor Heinrich Kähler
Erscheinungsjahr 1988
ISBN: 978-3-925856-09-9
Verlag: Gesellschaft für Flensburger Stadtgeschichte
Ein schleswig-holsteinischer Theologe im Spannungsfeld zwischen nationaler und kirchlicher Erneuerung während der Zeit des Ersten Weltkrieges, der Weimarer Republik und des Nationalsozialismus
Buch, Deutsch, Band 40, 242 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 600 g
Reihe: Schriften der Gesellschaft für Flensburger Stadtgeschichte
ISBN: 978-3-925856-09-9
Verlag: Gesellschaft für Flensburger Stadtgeschichte
Am Beispiel des schleswig-holsteinischen Pastors Heinrich Kähler wird der Übergang von nationalprotestantischer Einstellung mit Engagement zu den Grenzkoflikten mit Dänemark zu glühender Begeisterung Hitlers gezeigt. Verschiedene gesellschaftliche Umbrüche prägten diese Zeit.