Roloff / Mass | Lesen und Schreiben | Buch | 978-3-458-14119-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 219 Seiten, Format (B × H): 163 mm x 243 mm, Gewicht: 398 g

Roloff / Mass

Lesen und Schreiben

Zweite Publikation der Marcel Proust Gesellschaft

Buch, Deutsch, 219 Seiten, Format (B × H): 163 mm x 243 mm, Gewicht: 398 g

ISBN: 978-3-458-14119-8
Verlag: Insel


Vorwort

I Basis und Kontext des Schreibens

Jürgen Ritte: Les écrivains à venir - Zur Rezeption der Zeitgenossen bei Proust
Ulrich Meier: Proust und die Avantgarde
Peter V. Zima: Psyche und Gesellschaft bei Proust - Zur Synthese von psychoanalytischen und soziologischen Methoden
Horst Lederer: Kreatives Schreiben. Zur Psychologie der literarischen Ästhetik
Ursula Link-Heer: Zwischen Ödipus und Anti-Ödipus. Bemerkungen zur psychoanalytischen Lektüre Prousts

II Die Genese des Werkes

Joseph Jurt: Politisches Handeln und ästhetische Transposition. Proust und die Dreyfus-Affäre
Bernd Spillner: Prousts Stil zwischen Tradition und Kreation
Bernard Brun: Warum Marcel Prousts Roman neu herausgeben?
Henri Bonnet: Die Niederlagen des Marcel Proust

III Für eine kreative Hermeneutik

Luzius Keller: Literaturtheorie und immanente Ästhetik im Werke Marcel Prousts
Dirk Kocks: Die Bildhauerei als Metapher in der Recherche. Zur Parallelisierung von Kreationsprozessen der Kunst und des Lebens bei Proust
Volker Roloff: Lesen als 'déchiffrement' - zur Buchmetaphorik
und Hermeneutik bei Novalis und Proust

Wolfgang Killen: Deutsche Proust-Bibliographie 1979-1982

Abkürzungen
Namenregister
Roloff / Mass Lesen und Schreiben jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Ritte, Jürgen: Les écrivains à venir - Zur Rezeption der Zeitgenossen bei Proust. Meier, Ulrich: Proust und die Avantgarde. Zima, Peter V.: Psyche und Gesellschaft bei Proust - Zur Synthese von psychoanalytischen und soziologischen Methoden. Lederer, Horst: Kreatives Schreiben. Zur Psychologie der literarischen Ästhetik. Link-Heer, Ursula: Zwischen Ödipus und Anti-Ödipus. Bemerkungen zur psychoanalytischen Lektüre Prousts. Jurt, Joseph: Politisches Handeln und ästhetische Transposition. Proust und die Dreyfus-Affäre. Spillner, Bernd: Prousts Stil zwischen Tradition und Kreation. Brun, Bernard: Warum Prousts Roman neu herausgeben?. (Übersetzung Edgar Mass und Christiane Röhrbein). Bonnet, Henri: Die Niederlagen des Marcel Proust. (Übersetzung Horst Lederer, Übersetzung der Proust-Texte Edgar Mass). Keller, Luzius: Literaturtheorie und immanente Ästhetik im Werke Marcel Prousts. Kocks, Dirk: Die Bildhauerei als Metapher in der >Recherche<. Zur Parallelisierung von Kreationsprozessen der Kunst und des Lebens bei Proust. Roloff, Volker: Lesen als 'déchiffrement' - zur Buchmetaphorik und Hermeneutik bei Novalis und Proust. Hillen, Wolfgang: Deutsche Proust-Bibliographie 1979-1982.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.