Buch, Deutsch, 510 Seiten, Paperback, Format (B × H): 150 mm x 220 mm, Gewicht: 792 g
Reihe: Mannheimer Beiträge zur Literatur- und Kulturwissenschaft
Buch, Deutsch, 510 Seiten, Paperback, Format (B × H): 150 mm x 220 mm, Gewicht: 792 g
Reihe: Mannheimer Beiträge zur Literatur- und Kulturwissenschaft
ISBN: 978-3-8233-6860-1
Verlag: Gunter Narr Verlag
Im Mittelpunkt dieser Studie steht die Auseinandersetzung des britischen Dramas
im 20. Jahrhundert mit dem innerhalb der Moderne und Postmoderne in eine Krise
geratenen menschlichen Subjekt und dessen individuellen Handlungs- und
Gestaltungskompetenzen. Im Zuge der Analyse, die sich auf zentrale
kulturwissenschaftliche Theoriebildungen der Gegenwart stützt, werden anhand
eines breiten Spektrums an Werken einer Vielzahl von Autoren (u.a. Wilde, Pinter)
signifikante und differente ästhetische Ausdrucksformen des handelnden Subjekts
deutlich, und es erfolgt dabei auch ein Brückenschlag von dramatischen
Problematiken hin zu unserer (post-)modernen Erfahrungswelt.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturtheorie: Poetik und Literaturästhetik
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturgeschichte und Literaturkritik
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literarische Gattungen
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Theaterwissenschaft Theatertheorie, Ästhetik des Theaters, Theaterkritik
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Englische Literatur
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Theaterwissenschaft Theatergeschichte
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literatursoziologie, Gender Studies