Buch, Deutsch, 252 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 351 g
Reihe: Grundwissen Politik
Völkerrecht - Nationalismus - Religion - Neoliberalismus
Buch, Deutsch, 252 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 351 g
Reihe: Grundwissen Politik
ISBN: 978-3-658-20788-5
Verlag: Springer
Völkerrecht und Menschenrechte, Solidarität, Nationalismus, Religion, Konsumerismus und Neoliberalismus – wie lässt sich die Wirksamkeit solch kultureller Faktoren in der internationalen Politik angemessen analysieren? Die Eignung unterschiedlicher Theorien der Internationalen Beziehungen hierfür wird in diesem Lehrbuch erörtert und sodann anhand der genannten Themenbereiche demonstriert. Dabei verfolgt die Einführung für fortgeschrittene Bachelor- und Master-Studierende eine herrschaftskritische Perspektive.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturpolitik, Kulturmanagement
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Kultur-, Wissenschafts- & Technologiepolitik
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen Internationale Zusammenarbeit (Recht, Kultur, Umwelt etc.)
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen Diplomatie
Weitere Infos & Material
Theoretische Grundlagen.- Völkerrecht und Menschenrechte.- Grenzüberschreitende Solidarität.- Nationalismus.- Religion.- Wachstums-Ideologie, Neoliberalismus und Konsumerismus.- Resümee.