Roider | Der vergessene Autor Heinrich Schaefer und sein größtes Werk 'Gefangenschaft': Wellen des Ekels | Buch | 978-3-631-90550-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 108, 386 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 610 g

Reihe: Regensburger Beiträge zur deutschen Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft

Roider

Der vergessene Autor Heinrich Schaefer und sein größtes Werk 'Gefangenschaft': Wellen des Ekels

Buch, Deutsch, Band 108, 386 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 610 g

Reihe: Regensburger Beiträge zur deutschen Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft

ISBN: 978-3-631-90550-0
Verlag: Peter Lang


Das Buch beschäftigt sich mit einem in der Literaturwissenschaft nahezu vergessenen Autor des Expressionismus: Heinrich Schaefer. Der Band will die Biografie und literarische Entwicklung Heinrich Schaefers über den lückenhaft vorliegenden Faktenbefund hinaus erweitern. Er tut dies primär, um das literarische Werk Schaefers auf ein Motiv hin zu untersuchen, das in seinen Texten einen zentralen Stellenwert einnimmt – das Motiv des Ekels. Dieses Ekelmotiv ist für Figurendarstellung, Dramaturgie und explizite Drastik in Schaefers Texten nicht nur Zentralmotiv, sondern in der Auslotung seiner anthropologischen und physiologischen Befunde die thematisch interessanteste Deutungslinie. Sie wird exemplarisch am Hauptwerk Heinrich Schaefers, dem zwischen 1911–1913 entstandenen Roman Gefangenschaft, vorgestellt.
Roider Der vergessene Autor Heinrich Schaefer und sein größtes Werk 'Gefangenschaft': Wellen des Ekels jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Das Motiv des Ekels im literarischen Hauptwerk Heinrich Schaefers – psychophysiologische Überlegungen - Biografisches zum Autor sowie der Ehefrau Maria Schaefer - literarische Verwendung des Ekelmotivs im Roman Gefangenschaft – Einordnung des Romans in seine Zeit


Corinna Roider studierte Germanistik und Katholische Theologie an der Universität Regensburg. Dort hat sie auch als studentische sowie wissenschaftliche Hilfskraft gearbeitet und promoviert. Ihre Schwerpunkte liegen im Bereich der deutschsprachigen Literatur der Jahrhundertwende, des Expressionismus und der Frühen Moderne. Die Autorin arbeitet als Studienrätin an einem Gymnasium in Cham.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.