Roider | Der Einfluss von Sachverständigen. | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 407, 375 Seiten

Reihe: Schriften zum Strafrecht

Roider Der Einfluss von Sachverständigen.

Eine empirische Untersuchung am Beispiel der Strafgesetzgebung.

E-Book, Deutsch, Band 407, 375 Seiten

Reihe: Schriften zum Strafrecht

ISBN: 978-3-428-58781-0
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Die Abhandlung beschäftigt sich mit der Frage, ob Sachverständige, die von den Ausschüssen gem. § 70 GO BT zur Beratung im Rahmen der öffentlichen Anhörung (sog. Hearings) herangezogen werden, Einfluss auf die Gesetzgebung nehmen. Die Untersuchung beschränkt sich dabei auf die Strafgesetzgebung von Mitte 2017 bis Ende 2018. Neben dem Versuch, eine passende Definition für die Person des Sachverständigen auszumachen, werden sowohl die empirischen als auch die rechtlichen Grundlagen des Hearings erörtert. Diese Ergebnisse führen in die Analyse der Einflussmöglichkeiten der Sachverständigen über, wofür 30 Beteiligte befragt und Entwurfsfassungen, Wortprotokolle, Beschlussempfehlungen sowie Gesetzesblätter beleuchtet werden. Da sich durch die Untersuchung der Eindruck erhärtet, dass der Einfluss der öffentlichen Anhörung auf die Strafgesetzgebung derzeit nur marginal ist, diskutiert die Autorin am Ende mögliche Verbesserungsansätze.
Roider Der Einfluss von Sachverständigen. jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


A. Die neue alte Frage nach der Bedeutung von Sachverständigen
B. Der Einfluss von Sachverständigen auf die Strafgesetzgebung
Das Hearing – Untersuchung des Einflusses von Sachverständigen – Schlussfolgerungen und Verbesserungsansätze
C. Zusammenfassung und Ergebnisse der Untersuchung
Anhang
Literaturverzeichnis
Liste der nationalen Schriften und Bekanntmachungen
Stichwortverzeichnis


Jasmin Roider studierte von 2013 bis 2019 Rechtswissenschaften (Schwerpunkt: Strafrecht in der modernen Gesellschaft) an der Universität Regensburg. Neben der Promotion arbeitete sie als Lehrkraft für besondere Aufgaben am Lehrstuhl für Strafrecht, Kriminologie, Jugendstrafrecht und Strafvollzugsrecht von Herrn Professor Dr. Henning Ernst Müller. 2020 erhielt sie die Auszeichnung für die beste Lehrveranstaltung. Seit April 2021 ist die Autorin Rechtsreferendarin beim Freistaat Bayern.

Jasmin Roider studied law (focus: criminal law in modern society) at the University of Regensburg from 2013 to 2019. In addition to her doctorate, she worked as a lecturer for special tasks at the chair of criminal law, criminology, juvenile criminal law and penal law of Professor Dr. Henning Ernst Müller. She received the award for the best course in 2020. Since April 2021, the author is a legal trainee at the Free State of Bavaria.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.