Rohrschneider | Der gescheiterte Frieden von Münster | Buch | 978-3-402-05681-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 30, 562 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Reihe: Schriftenreihe der Vereinigung zur Erforschung der Neueren Geschichte e.V.

Rohrschneider

Der gescheiterte Frieden von Münster

Spaniens Ringen mit Frankreich auf dem Westfälischen Friedenskongress (1643-1649)

Buch, Deutsch, Band 30, 562 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Reihe: Schriftenreihe der Vereinigung zur Erforschung der Neueren Geschichte e.V.

ISBN: 978-3-402-05681-3
Verlag: Aschendorff


Als am 24. Oktober 1648 die Friedensverträge des Kaisers und der Reichsstände mit Frankreich und Schweden unterzeichnet wurden, zählte Spanien nicht zu den Signatarmächten. König Philipp IV. hatte am 30. Januar 1648 mit dem Frieden von Münster den Achtzigjährigen Krieg gegen die Republik der Vereinigten Niederlande beendet, doch die Verhandlungen Spaniens mit Frankreich auf dem Westfälischen Friedenskongreß waren erfolglos geblieben. Beide Mächte gelangten erst 1659 zum Abschluß ihres 1635 begonnenen Krieges, so daß das ursprüngliche Ziel des Westfälischen Friedenskongresses, die Herbeiführung eines unversalen Friedens, einer „pax universalis“, nicht erreicht worden ist. Wie es zu diesem Scheitern gekommen ist, ist Inhalt der vorliegenden Studie. Sie zeigt, daß der unbedingte Wille der Kontrahenten zu einer Verständigung erforderlich gewesen wäre, um zu einem für beide Seiten reputierlichen Friedensschluß zu gelangen. Genau dies, der feste Wille der Höfe von Madrid und Paris zur Beendigung des Krieges, war jedoch in den Jahren 1643 bis 1649 nicht uneingeschränkt handlungsleitend für die Kongreßpolitik beider Mächte. Ein Friedensschluß der beiden katholischen Kronen mißlang daher in Münster. Teile Europas blieben somit auch nach dem 24. Oktober 1648 im Krieg.
Rohrschneider Der gescheiterte Frieden von Münster jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.