Rohrmoser | »Sicherheitspolitik von unten« | Buch | 978-3-593-51346-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 26, 460 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 215 mm, Gewicht: 574 g

Reihe: Frieden und Krieg. Beiträge zur Historischen Friedens- und Konfliktforschung

Rohrmoser

»Sicherheitspolitik von unten«

Ziviler Ungehorsam gegen Nuklearrüstung in Mutlangen, 1983–1987

Buch, Deutsch, Band 26, 460 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 215 mm, Gewicht: 574 g

Reihe: Frieden und Krieg. Beiträge zur Historischen Friedens- und Konfliktforschung

ISBN: 978-3-593-51346-1
Verlag: Campus


Ende der 1970er Jahre spitzte sich der Kalte Krieg zwischen der Sowjetunion und den USA erneut zu. 1983 ließ die NATO Nuklearraketen in der Bundesrepublik Deutschland und in anderen westeuropäischen Ländern stationieren. Vor allem die schwäbische Gemeinde Mutlangen rückte damals als Standort von Pershing-II-Raketen in den Fokus der Friedensbewegung und der Öffentlichkeit. Bis 1987 fanden dort jahrelang Proteste statt, vor allem Sitzblockaden, bei denen es entgegen behördlicher Befürchtungen jedoch nie zu Gewaltausschreitungen kam. Richard Rohrmoser beschreibt die Entwicklung Mutlangens zu einem Symbolort der Friedensbewegung. Seine Studie geht zudem der Frage nach, welche Folgen die massenweise Praktizierung und der juristische Diskurs über den zivilen Ungehorsam der Friedensaktivist_innen für die bundesdeutsche Gesellschaft hatten.
Rohrmoser »Sicherheitspolitik von unten« jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Rohrmoser, Richard
Richard Rohrmoser, Dr. phil., ist Historiker.

Richard Rohrmoser, Dr. phil., ist Historiker.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.