Rohrbeck / Kunze | Journalismus nach der Krise | Buch | 978-3-86962-009-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 7, 240 Seiten, PB, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 258 g

Reihe: edition medienpraxis

Rohrbeck / Kunze

Journalismus nach der Krise

Aufbruch oder Ausverkauf?

Buch, Deutsch, Band 7, 240 Seiten, PB, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 258 g

Reihe: edition medienpraxis

ISBN: 978-3-86962-009-1
Verlag: Herbert von Halem Verlag


Die deutsche Medienlandschaft befindet sich aufgrund wirtschaftlicher Veränderungen im Umbruch: Redaktionen werden umstrukturiert, zusammengelegt oder outgesourct; Verlage verkaufen nicht mehr nur Journalismus, sondern auch Computer, CDs und Reisen; Heuschrecken kommen und ziehen wieder weiter; die Grenzen zwischen Werbung und Journalismus verschwimmen; und freie Journalisten arbeiten zugleich als PR-Berater, weil sie vom Journalismus alleine nicht mehr leben können.

Vor diesem Hintergrund haben sich zwei junge Journalisten, Anne Kunze und Felix Rohrbeck, auf eine Reise quer durch Deutschland begeben, um Journalisten, Verleger und Medienbeobachter zu interviewen. Wie verändern die sich wandelnden ökonomischen Grundlagen den Journalismus? Wie könnte eine künftige Balance zwischen wirtschaftlichen Zwängen und gesellschaftlichem Auftrag der Medien aussehen? Wo entstehen neue journalistische Konzepte und Geschäftsmodelle? Und nicht zuletzt: Ist der Beruf des Journalisten noch der Traumberuf, als der er einmal galt?

Das von der Hamburger Stiftung Wertevolle Zukunft geförderte Interviewbuch gibt keine einfachen Antworten, sondern geht den Fragen in unterhaltsamen Gesprächen mit renommierten Medienmachern, aufstrebenden Querdenkern und kritischen Beobachtern nach. Es zeichnet so das Bild einer Branche im Wandel, deren Informationsangebote unsere Sicht auf die Welt maßgeblich beeinflussen.
Rohrbeck / Kunze Journalismus nach der Krise jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Rohrbeck, Felix
Felix Rohrbeck ist Diplom-Volkswirt und promoviert am Institut für Journalistik und Kommunikationswissenschaften der Universität Hamburg. Während seines Studiums arbeitete er unter anderem für die taz und die Online-Redaktion der Financial Times Deutschland. Er ist Projektleiter bei der Hamburger Stiftung Wertevolle Zukunft, die sich vor allem in den Bereichen Wirtschafts- und Medienethik engagiert. Zudem arbeitet er als freier Journalist für die Wirtschaftsredaktion der ZEIT.

Kunze, Anne
Anne Kunze hat Geschichts- und Rechtswissenschaften sowie Journalistik in Hamburg, Berlin, Rom und Mexiko-City studiert. Sie arbeitet als freie Autorin unter anderem fürZEIT (Ressorts Wissen und Wirtschaft), ZEIT Wissen, Campus, Online, Gebrüder Beetz Filmproduktion (Produktionsfirma für Dokumentarfilme), Financial Times Deutschland (Ressort Agenda), Maxi, Menschen, taz.

Anne Kunze hat Geschichts- und Rechtswissenschaften sowie Journalistik in Hamburg, Berlin, Rom und Mexiko-City studiert. Sie arbeitet als freie Autorin unter anderem fürZEIT (Ressorts Wissen und Wirtschaft), ZEIT Wissen, Campus, Online, Gebrüder Beetz Filmproduktion (Produktionsfirma für Dokumentarfilme), Financial Times Deutschland (Ressort Agenda), Maxi, Menschen, taz.

Felix Rohrbeck ist Diplom-Volkswirt und promoviert am Institut für Journalistik und Kommunikationswissenschaften der Universität Hamburg. Während seines Studiums arbeitete er unter anderem für die taz und die Online-Redaktion der Financial Times Deutschland. Er ist Projektleiter bei der Hamburger Stiftung Wertevolle Zukunft, die sich vor allem in den Bereichen Wirtschafts- und Medienethik engagiert. Zudem arbeitet er als freier Journalist für die Wirtschaftsredaktion der ZEIT.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.