Rohrbach-Kerl / Breuer | Fahrzeugdynamik | Buch | 978-3-658-09474-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 295 Seiten, Paperback, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 582 g

Reihe: ATZ/MTZ-Fachbuch

Rohrbach-Kerl / Breuer

Fahrzeugdynamik

Mechanik des bewegten Fahrzeugs

Buch, Deutsch, 295 Seiten, Paperback, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 582 g

Reihe: ATZ/MTZ-Fachbuch

ISBN: 978-3-658-09474-4
Verlag: Springer


In diesem Studienbuch werden die Grundlagen der Fahrzeugdynamik behandelt, unterteilt in Längs-, Quer- und Vertikaldynamik. Den Anforderungen des Studiums folgend wird ein Grundverständnis entwickelt, was Fahrdynamik bedeutet und wie z.B. für jede Fahrsituation das zur Kraftübertragung mögliche Potenzial eines Rades beurteilt werden kann. Für die Sicherheit interessant sind die Radlasten, für den Komfort die Beschleunigungen im Fahrzeug. So entwickelt sich ein Verständnis für die Zusammenhänge zwischen Kräften und Bewegungen.

Rohrbach-Kerl / Breuer Fahrzeugdynamik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


Längsdynamik: Fahrwiderstände, Antriebskennfeld, Kennungswandler, Fahrleistungen und Kraftstoffverbrauch, Fahrgrenze.- Querdynamik: Kurvenfahrt, Bewegungsgleichung Einspurmodell, Eigenlenkgradienten, Test- und Fahrmanöver.- Vertikaldynamik: Radlasten, Einführung in die Schwingungslehre, Elemente zur Beeinflussung der Vertikaldynamik (Feder, Dämpfer, Gummimetalllager).- Fahrdynamiksimulationsprogramme.


Prof. Dr.-Ing. Stefan Breuer war nach Abschluss der Promotion im Fachbereich Mechanik als Projektleiter beim Dienstleister Atlas Fahrzeugtechnik in der Fahrzeugakustik und später stellv. Entwicklungsleiter bei der Kone Deutschland GmbH tätig. 2004-2011 hatte er eine Professur für Technische Mechanik und Nutzfahrzeugtechnik an der FH Köln inne, ab 2011 lehrt er als Professor für Technische Mechanik und Fahrzeugtechnik an der Hochschule Bochum, Campus Velbert/Heiligenhaus. Er ist Mitherausgeber und Autor im Buch Nutzfahrzeugtechnik seit 2005.

Dipl.-Ing. (FH) Andrea Rohrbach-Kerl studierte Fahrzeugtechnik an der FH Köln, bevor sie als Kraftfahrzeugsachverständige für Straßenverkehrsunfälle (Unfallrekonstruktion) tätig war. Als Wissenschaftliche Mitarbeiterin führte sie ein rechnergestütztes Praktikum im Modul Fahrmechanik an der FH Köln ein. Zur Zeit arbeitet sie als Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der HS Bochum in den Themengebieten Technische Mechanik, DMS-Messtechnik und Fahrzeugtechnik.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.