Buch, Deutsch, Band 11, 864 Seiten, PB, Format (B × H): 139 mm x 214 mm, Gewicht: 1046 g
Reihe: Seele, Existenz und Leben
Buch, Deutsch, Band 11, 864 Seiten, PB, Format (B × H): 139 mm x 214 mm, Gewicht: 1046 g
Reihe: Seele, Existenz und Leben
ISBN: 978-3-495-48356-5
Verlag: Karl Alber Verlag
Inhalt
Einleitung: Herkunft der Sinndefizienz, These und Methode
Systematisch und historisch werden folgende Themenkreise untersucht:
I. Sein - Ontologische Ambivalenz in Frankls Denken
II. Sinn - Die Sonderstellung des Sinnes im Kontext der Ontologie
III. Sinnerkenntnis - Sinnorientierte Erkenntnis- und Handlungstheorie
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einleitung: Herkunft der Sinndefizienz, These und Methode
Systematisch und historisch werden folgende Themenkreise untersucht:
I. Sein - Ontologische Ambivalenz in Frankls Denken
II. Sinn - Die Sonderstellung des Sinnes im Kontext der Ontologie
III. Sinnerkenntnis - Sinnorientierte Erkenntnis- und Handlungstheorie