E-Book, Deutsch, 128 Seiten
Mit Begleittexten von Friedemann Schulz von Thun, Bernd Schmid und Jürgen Kriz
E-Book, Deutsch, 128 Seiten
ISBN: 978-3-7799-4503-1
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Dr. Dirk Rohr, Jg. 1973, ist Akademischer Direktor und Geschäftsführer der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln. Er leitet dort den Arbeitsbereich »Beratungsforschung« und das Zentrum für Hochschuldidaktik.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;6
2;1 Vorwort;8
3;2 Einführung in diese (Theorie-)Einführung;10
3.1;2.1 Zielsetzung, Methodik und Aufbau dieser Theorie-Einführung;10
3.2;2.2 Einführung in das Modell des Inneren Teams;14
3.3;2.3 Bezugsrahmen des Autors (als System);24
3.4;2.4 Phasen des Inneren Teams nach Schulz von Thun;25
4;3 Erkenntnistheoretische Säulen;28
4.1;3.1 Erkenntnistheoretische Säulen der humanistischen Psychologie;28
4.2;3.2 Erkenntnistheoretische Säulen des systemischen Ansatzes;33
5;4 Prinzipien (I): Prinzipien des humanistischen (Beratungs-)Ansatzes;55
5.1;4.1 Wille und Gegenwille (in Anlehnung an Rank);60
5.2;4.2 Die Konfrontation mit sich selbst (Perls);65
5.3;4.3 Der begegnungszentrierte Innere Dialog (Rogers);70
5.4;4.4 Störungen im Inneren Team haben Vorrang (Cohn);73
5.5;4.5 Die lustvolle Spannung verschiedener Ziele (Bühler);76
5.6;4.6 Das Verschwinden der Polaritäten (Maslow);77
6;5 Prinzipien (II): Prinzipien des systemischen (Beratungs-)Ansatzes;79
6.1;5.1 Allgemeine Prinzipien;82
6.2;5.2 Das ‚Reflektierende Innere Team’ (Andersen);91
6.3;5.3 Genogramm der Gedanken (McGoldrick/Gerson);106
6.4;5.4 Kurztherapie durch die Arbeit mit dem Inneren Team(De Shazer);108
7;6 (Zwischen-)Fazit;114
8;7 Auf ein Wort zu Dirk Rohrs „Kleine Theorie-Einführung in Systemische und Humanistische Ansätze am Beispiel des Inneren Teams“ (Friedemann Schulz von Thun);115
9;8 Personzentrierte Systemtheorie – Wie Körper, Psyche, Interpersonelles und Kultur zusammenwirken“ (Jürgen Kriz);117
10;9 „Perspektiven der Transaktionsanalyse, der Hypnotherapie Milton Ericksons, der Tiefenpsychologie Jung’scher Prägung und systemischer Ansätze – die Kunst ‚mehrspännig' zu fahren“ (Bernd Schmid);120
11;Literatur;124
12;Die Autoren;129