Rohloff | Zur Vergessenheit des Ganzen in der Politik | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 94 Seiten, PDF

Reihe: Diskurs Philosophie

Rohloff Zur Vergessenheit des Ganzen in der Politik

Philosophische Reflexionen
Bibliotheksvertrieb über utb scholars
ISBN: 978-3-7639-6144-3
Verlag: wbv Media
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Philosophische Reflexionen

E-Book, Deutsch, 94 Seiten, PDF

Reihe: Diskurs Philosophie

ISBN: 978-3-7639-6144-3
Verlag: wbv Media
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Alfred Rohloff reflektiert in der vorliegenden Schrift die aktuelle weltpolitische Situation aus einer dialektischen Perspektive heraus, in die er auch Natur- und Lebensphilosophie einbezieht. Weltweite Krisen, so seine These, entspringen aus einer »Vergessenheit des Ganzen«, der gerade die anheimzufallen scheinen, deren Auftrag es ist, das große Ganze im Blick zu behalten: die gewählten Volksvertreter. Exemplarisch betrachtet und analysiert Rohloff aktuelle Statements und Handlungsansätze der Politik und stellt fest, dass diese entweder das Recht des Staates oder das Recht des Bürgers durchsetzen und so darin scheitern, eine zukunftsfähige Perspektive für die Weltgemeinschaft zu entwerfen.

Rohloff Zur Vergessenheit des Ganzen in der Politik jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material



Alfred Rohloff, Prof. Dr. phil., geboren 1931 in Baubeln (Ostpreußen), studierte zunächst naturwissenschaftliche Fächer, danach Philosophie und Pädagogik. Er promovierte 1964 in Frankfurt a. M. bei B. Liebrucks und Th. W. Adorno und lehrte von 1975 bis zu seiner Emeritierung an der Evangelischen Fachhochschule in Hannover. In seinen Publikationen beschäftigt er sich hauptsächlich mit philosophischen und medienpädagogischen Themen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.