Rohde | Experimentelle Untersuchung des Bewegungsverhaltens von Einzeltropfen und Tropfenpaaren unter Einfluss von aerodynamischen und mehrdimensionalen mechanischen Kräften | Buch | 978-3-8440-9905-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 164 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 220 g

Reihe: Berichte des Fachgebiets für Strömungsmechanik

Rohde

Experimentelle Untersuchung des Bewegungsverhaltens von Einzeltropfen und Tropfenpaaren unter Einfluss von aerodynamischen und mehrdimensionalen mechanischen Kräften

Buch, Deutsch, 164 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 220 g

Reihe: Berichte des Fachgebiets für Strömungsmechanik

ISBN: 978-3-8440-9905-8
Verlag: Shaker


Einer Tropfenbewegung kommt in vielen technischen Anwendungen eine besondere Bedeutung zu. So kann ein bewegter Tropfen je nach Anwendungsfall gewünscht, z.B. bei der Dosierung von Mikrofluiden, oder aber auch ungewünscht, bspw. im Bereich sensibler messtechnischer Instrumente, sein.

Ein Tropfen lässt sich dabei durch mehrere Mechanismen in den Bewegungszustand überführen. Neben einer Anströmung können ebenso unterschiedliche Oberflächenbeschaffenheiten als auch Vibrationen zum Einsetzen der Bewegung führen. In der Realität treten diese Mechanismen selten allein auf; in den meisten Fällen führt eine Kombination der Effekte zu einer Tropfenbewegung. Die Wechselwirkung mehrerer gleichzeitig agierender Mechanismen ist bis zum jetzigen Zeitpunkt nicht vollständig erforscht.

Diese Arbeit schließt einen Teil der Forschungslücke, indem die Kombination aus zwei simultan wirkenden Mechanismen untersucht wird. Im Speziellen wird der Fokus auf die Überlagerung einer Anströmung und Vibration gelegt. Dabei wird der Forschungsfrage nachgegangen, inwiefern eine überlagerte Vibration die zum Ablösen eines Tropfens benötigte kritische Anströmgeschwindigkeit beeinflusst.

Die gewonnenen Ergebnisse zeigen, dass durch die Überlagerung einer eindimensionalen Schwinganregung mit einer Anströmung ein deutliches Herabsenken der für die Einleitung einer Tropfenbewegung benötigten kritischen Anströmgeschwindigkeit beobachtet werden kann. Dabei ist die geringste kritische Anströmgeschwindigkeit abhängig von der Anregungsfrequenz sowie der Anregungsrichtung der Vibration in Relation zur Strömungsrichtung.
Wird dem angeströmten Tropfen eine zweidimensionale Schwinganregung überlagert, so ist zusätzlich ein Einfluss des Phasenversatzes beider Anregungsquellen zueinander messbar.
Rohde Experimentelle Untersuchung des Bewegungsverhaltens von Einzeltropfen und Tropfenpaaren unter Einfluss von aerodynamischen und mehrdimensionalen mechanischen Kräften jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.