Rogall-Adam / Adam | Small Talk an der Kirchentür | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 208 Seiten

Rogall-Adam / Adam Small Talk an der Kirchentür

Eine Anleitung zur Kommunikation in der Gemeinde

E-Book, Deutsch, 208 Seiten

ISBN: 978-3-647-58026-5
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Haupt- und Ehrenamtliche in den Gemeinden lernen, einladend aufzutreten: Mit einem guten Wort zur rechten Zeit sowie einer Mimik und Gestik, die Offenheit und Gesprächsbereitschaft signalisieren.Familie G. ist neu zugezogen. Sie sind kirchlich orientiert und besuchen regelmäßig den Gottesdienst der neuen Gemeinde – zu sechst. Der Pastor gibt ihnen an der Kirchentür die Hand – beim ersten- wie beim letzten Mal. Denn irgendwann gehen sie nicht mehr hin …Um solches Scheitern zu vermeiden, haben Gottfried Adam und Renate Rogall-Adam dieses Buch geschrieben: eine Einführung in die kleine Kunst des Small Talks. Auch wenn es scheinbar ums Wetter geht, werden hier in Wahrheit Beziehungen geknüpft und gepflegt, kann ein entspanntes und engagiertes Miteinander wachsen.Die Autoren klären in einem ersten Teil wichtige Fragen des Funktionierens von Kommunikation. Im zweiten Teil bieten sie praktische Beispiele: wie’s geht, wie’s gar nicht geht (s.o.), wie man es gut machen und was man verbessern kann.
Rogall-Adam / Adam Small Talk an der Kirchentür jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2;Title Page;4
3;Copyright;5
4;Table of Contents;6
5;Body;8
6;Vorwort;8
7;Theoretische Aspekte 1. Small Talk – Die Kunst des kleinen Gesprächs;14
7.1;1.1 Small Talk – Was ist das?;14
7.2;1.2 Wie gelingt Small Talk?;22
7.3;1.3 Worin unterscheiden sich Small Talk und Kurzgespräch?;26
7.4;1.4 Small Talk und Gemeindepraxis;28
8;2. Wissenswertes über Kommunikation;40
8.1;2.1 Personenzentrierte Grundhaltungen;40
8.2;2.2 Wie kommunizieren wir eigentlich?;45
8.3;2.3 Zum persönlichen Kommunikationsverhalten;65
8.4;2.4 Körpersprache verstehen;84
8.5;2.5 Frauen sprechen anders, Männer auch;99
9;Praktische Aspekte 3. Small Talk – Die Gesprächspraxis;111
9.1;3.1 Der erste Eindruck;111
9.2;3.2 Gespräche beginnen;114
9.3;3.3 Gespräche führen;118
9.4;3.4 Gespräche beenden;134
9.5;3.5 Im Fokus: Sich in Gruppen einklinken – Schüchternheit überwinden;138
9.6;3.6 Vorbereitung und Auswertung;143
10;4. Gesprächstechniken und Stolpersteine;147
10.1;4.1 Aktives Zuhören;147
10.2;4.2 Richtige Fragen stellen;155
10.3;4.3 Ich-Botschaften formulieren;161
10.4;4.4 Die Don’ts der Kommunikation: Kommunikationssperren – Killerphrasen – Trigger;167
10.5;4.5 Mit schwierigen Situationen umgehen;177
11;5. Small Talk: Gelegenheiten und Themen;184
11.1;5.1 Situationen und Gelegenheiten;184
11.2;5.2 Tabu-Themen;192
11.3;5.3 Small Talk-Themen;193
12;Literatur;206
13;Sachregister;208
14;Back Cover;210


Dr. Dr. h. c. Gottfried Adam ist Professor em. an der Universität Wien, Lehrstuhl für Religionspädagogik.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.