Eine Anleitung zur Kommunikation in der Gemeinde
E-Book, Deutsch, 208 Seiten
ISBN: 978-3-647-58026-5
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Title Page;4
3;Copyright;5
4;Table of Contents;6
5;Body;8
6;Vorwort;8
7;Theoretische Aspekte 1. Small Talk – Die Kunst des kleinen Gesprächs;14
7.1;1.1 Small Talk – Was ist das?;14
7.2;1.2 Wie gelingt Small Talk?;22
7.3;1.3 Worin unterscheiden sich Small Talk und Kurzgespräch?;26
7.4;1.4 Small Talk und Gemeindepraxis;28
8;2. Wissenswertes über Kommunikation;40
8.1;2.1 Personenzentrierte Grundhaltungen;40
8.2;2.2 Wie kommunizieren wir eigentlich?;45
8.3;2.3 Zum persönlichen Kommunikationsverhalten;65
8.4;2.4 Körpersprache verstehen;84
8.5;2.5 Frauen sprechen anders, Männer auch;99
9;Praktische Aspekte 3. Small Talk – Die Gesprächspraxis;111
9.1;3.1 Der erste Eindruck;111
9.2;3.2 Gespräche beginnen;114
9.3;3.3 Gespräche führen;118
9.4;3.4 Gespräche beenden;134
9.5;3.5 Im Fokus: Sich in Gruppen einklinken – Schüchternheit überwinden;138
9.6;3.6 Vorbereitung und Auswertung;143
10;4. Gesprächstechniken und Stolpersteine;147
10.1;4.1 Aktives Zuhören;147
10.2;4.2 Richtige Fragen stellen;155
10.3;4.3 Ich-Botschaften formulieren;161
10.4;4.4 Die Don’ts der Kommunikation: Kommunikationssperren – Killerphrasen – Trigger;167
10.5;4.5 Mit schwierigen Situationen umgehen;177
11;5. Small Talk: Gelegenheiten und Themen;184
11.1;5.1 Situationen und Gelegenheiten;184
11.2;5.2 Tabu-Themen;192
11.3;5.3 Small Talk-Themen;193
12;Literatur;206
13;Sachregister;208
14;Back Cover;210