Röttgers / Schmitz-Emans | Gärten | Buch | 978-3-7705-7013-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 200 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 265 g

Röttgers / Schmitz-Emans

Gärten

Buch, Deutsch, 200 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 265 g

ISBN: 978-3-7705-7013-3
Verlag: Wilhelm Fink Verlag


Bei der Entstehung von Gärten wirken menschliche Ordnungsvorstellungen und die oft widerständige Natur zusammen. Gegen ein ‚Außen’ abgegrenzt, sind Gärten oft hochgradig symbolisch aufgeladene Räume. Gärtner geben durch ihre Arbeit u.a. zu erkennen, welchen kulturellen und alltagspraktischen Leitvorstellungen sie verbunden sind. Dies gilt für die Gärten in höfischen Repräsentationskulturen wie für den bürgerlichen Kleingarten, für die gärtnerisch gestaltete Weltlandschaft wie für den zur Selbstversorgung angelegten Kriegsgarten. Innerhalb literarischer Texte, Filme und Bildgeschichten übernehmen Darstellungen von Gärten zudem mannigfache Funktionen, die über Ebene des sachbezogenen Gartenwissens hinausgehen. Die Frage, ob das Zeitalter der Gartenkunst aus philosophisch-ästhetischer Perspektive der Vergangenheit angehört, oder ob das Gärtnern ein kulturelles Modell ist, das auch dem Denken neue Wege weist, findet kontroverse Beantwortungen, die unterschiedlichen Konzepten von Kunst korrespondieren.
Röttgers / Schmitz-Emans Gärten jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Kurt Röttgers, Dr. phil., Professor für Philosophie, insbes. Praktische Philosophie, an der FernUniversität Hagen. Jüngste Monographien: Kritik der kulinarischen Vernunft (2009), Gesellschaftsleben und Seelenleben (2007, zus. mit W. Mack), Teufel und Engel (2005).
Monika Schmitz-Emans, Dr. phil., Professorin für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum. Jüngste Veröffentlichungen: Poetiken der Verwandlung (2008), Literature and Science / Literatur und Wissenschaft (2008 Hg.), Fragen nach Kaspar Hauser. Entwürfe des Menschen, der Sprache und der Dichtung (2007).


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.