Röttgers / Schmitz-Emans | Anfänge und Übergänge | Buch | 978-3-7705-7023-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 254 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 425 g

Röttgers / Schmitz-Emans

Anfänge und Übergänge

Buch, Deutsch, 254 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 425 g

ISBN: 978-3-7705-7023-2
Verlag: Wilhelm Fink Verlag


Beiträge von: Chr. Asmuth, C. Becker, St. Dietzsch, S. Hartwig, L. Kais-Heinrich, U. Lindemann, K. Röttgers, F. Schlegel, M. Schmitz-Emans, V. Schürmann, Chr. Schulz, M. Schöller und U. Spoerl. Themenstellung: Wie soll man anfangen? – die Frage stellt sich nicht nur für jeden Schreibenden in oft quälender Weise, sondern sie betrifft darüber hinaus jegliches Handeln. Aber: kann man überhaupt anfangen, oder liegt der Anfang als immer schon vollzogen in unserem Rücken – z. B. als Anfang des Bewusstseins oder als Anfang der Welt? „Im Anfang war der Logos“, heißt es am Anfang des Johannes-Evangeliums – aber schon dieser anfängliche Logos ist undeutlich: ist es das Wort, wie Luther übersetzt, oder die Tat, wie Goethes Faust meint, oder die Vernunft, wie Philosophen gerne sagen. Die Beiträge des Bandes thematisieren das Anfangen aus verschiedenen literaturwissenschaftlichen und philosophischen Perspektiven, dabei drängt sich als übergeordneter Begriff verschiedentlich der Begriff des Übergangs in den Vordergrund. Und da, wer A sagt, auch B sagen muß, endet der Band über das Anfangen mit einem Beitrag über den „Anfang vom Ende“.
Röttgers / Schmitz-Emans Anfänge und Übergänge jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Kurt Röttgers, Professor für Philosophie, insbesondere Praktische Philosophie an der FernUniversität in Hagen seit 1984; Mitherausgeber des „Historischen Wörterbuchs der Philosophie“ seit 1973; Hauptarbeitsgebiete: Philosophische Begriffsgeschichte, Sozialphilosophie, Geschichtsphilosophie.Monika Schmitz-Emans, Professorin für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum seit 1995. Hauptarbeitsgebiete: Poetische Sprachreflexion, Text-Bild-Beziehungen, Literatur der Romantik, Literatur des 20. Jahrhunderts.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.