Buch, Deutsch, 370 Seiten, GB, Format (B × H): 174 mm x 251 mm, Gewicht: 820 g
Blutspuren in deutschsprachiger Literatur des Mittelalters
Buch, Deutsch, 370 Seiten, GB, Format (B × H): 174 mm x 251 mm, Gewicht: 820 g
Reihe: Beiträge zur älteren Literaturgeschichte
ISBN: 978-3-8253-9550-6
Verlag: Universitätsverlag Winter
Diese Arbeit untersucht, welche Funktionen Blut in mittelalterlichen Erzählungen hat und welche Wirkung es auf Figuren und Handlung ausübt. Vor dem Hintergrund einer Darstellung der Diskursivierung jener Substanz in der mittelalterlichen Kultur werden z. B. die Blutstropfen-Episode im ‚Parzival‘, Drachenblut im ‚Nibelungenlied‘ oder Herzblut im ‚Armen Heinrich‘ sowohl inter- als auch intratextuell betrachtet und so erstmals möglichst umfassend durchleuchtet.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literarische Stoffe, Motive und Themen
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Deutsche Literatur
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft: Lyrik und Dichter
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft: Prosa, Erzählung, Roman, Prosaautoren