Röthel | Normkonkretisierung im Privatrecht | Buch | 978-3-16-148378-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 91, 491 Seiten, Format (B × H): 239 mm x 165 mm, Gewicht: 890 g

Reihe: Jus Privatum

Röthel

Normkonkretisierung im Privatrecht


1. Auflage 2004
ISBN: 978-3-16-148378-3
Verlag: Mohr Siebeck

Buch, Deutsch, Band 91, 491 Seiten, Format (B × H): 239 mm x 165 mm, Gewicht: 890 g

Reihe: Jus Privatum

ISBN: 978-3-16-148378-3
Verlag: Mohr Siebeck


Seit dem ersten Erscheinen der grundlegenden Monographie von Karl Engisch "Die Idee der Konkretisierung in Recht und Rechtswissenschaft unserer Zeit" im Jahr 1953 ist die Faszination der Konkretisierung ungebrochen. In gewaltenteiligen Rechtsordnungen bilden Grundsatz und Grenzen richterlicher Normkonkretisierung ein Dauerthema, das sich in der Zeit entwickelt und mit veränderten Rechtsetzungsaufgaben auch immer wieder neu zu diskutieren ist. Anne Röthel untersucht die richterliche Konkretisierung ausfüllungsbedürftiger Gesetzesbegriffe des nationalen und des europäischen Rechts. Auf der Basis eingehender verfassungsrechtlicher Vorklärungen zu den Bindungen und Bedingungen verfassungsgemäßer Normkonkretisierung werden die Mittel und Methoden richterlicher Konkretisierung vorgestellt. Auf diesem theoretischen Fundament entwickelt die Autorin anhand ausgewählter Konkretisierungsaufgaben eine Typologie der Normkonkretisierung und ihrer Sachrichtigkeitsbedingungen. Besonderen Raum nehmen die Konkretisierung durch Abwägung und die Konkretisierung durch Rezeption ein. Auf gemeinschaftsrechtlicher Ebene stehen Überlegungen zu einer sinnvollen Aufgabenverteilung im supranationalen Konkretisierungsdialog sowie zur Umsetzung gemeinschaftsrechtlicher Konkretisierungsvorgaben im Vordergrund.

Röthel Normkonkretisierung im Privatrecht jetzt bestellen!

Zielgruppe


Rechtswissenschaftler (Rechtstheorie, Bürgerliches Recht, Europäisches Privatrecht), Richter, Politiker, Europäische Institutionen, entsprechende Institute und Bibliotheken.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Röthel, Anne
ist Inhaberin des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Europäisches und Internationales Privatrecht an der Bucerius Law School in Hamburg.

Anne Röthel:Geboren 1968; Studium der Rechtswissenschaften in Köln und Clermont-Ferrand; 1996 Promotion; 2003 Habilitation; z.Zt. Privatdozentin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.