Röth | Kleines etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache | Buch | 978-3-96769-094-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 194 Seiten, KART, Format (B × H): 156 mm x 229 mm, Gewicht: 304 g

Röth

Kleines etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache

Ihre Geschichte in neuer Sicht
Erscheinungsjahr 2022
ISBN: 978-3-96769-094-1
Verlag: Buske Helmut Verlag GmbH

Ihre Geschichte in neuer Sicht

Buch, Deutsch, 194 Seiten, KART, Format (B × H): 156 mm x 229 mm, Gewicht: 304 g

ISBN: 978-3-96769-094-1
Verlag: Buske Helmut Verlag GmbH


„Ein gewichtiges Werk zur Sprach- und Kulturgeschichte (…) Es beschreitet neue Wege, und das dort zusammengestellte Material ist eine Fundgrube für alle an materieller Kultur und sprachwissenschaftlicher Erschließung Interessierten.“
Prof. em. Dr. Hans-Werner Eroms,
Sprachwissenschaftler, Universität Passau
Durch Vergleich mit form- und bedeutungsgleichen Belegen aus dem Baltischen, dem Altgriechischen und dem Lateinischen hat der Sprachwissenschaftler Erich Röth bisher unerkannte vorgermanische Lautgesetze entdeckt. Damit setzt er die Forschungen Jacob Grimms fort. Mit Einbeziehung von Mundart, Sach- und Volkskunde kann nahezu unser gesamter Wortschatz eindeutig und sachgerecht erklärt werden, nicht nur die Hälfte wie bisher. Sogar das noch viel ältere Indoeuropäisch ist in den unteren Sprachschichten nachweisbar bis auf den heutigen Tag. Die in seine Worterklärungen eingefügten historischen und materiellen Fakten dürften beweiskräftige Grundlage für die neue Sicht auf die gesamte mitteleuropäische Sprachentwicklung sein.

Röth Kleines etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache jetzt bestellen!

Zielgruppe


Etymologen, Sprachwissenschaftler aller Richtungen und deren Institute, Mundartforscher, Volkskundler und Vorgeschichtler, Altertumsforscher, Agrarhistoriker, Sprachvereine, Heimatfreunde


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Röth, Erich
Erich Röth war zunächst Lehrer, danach Verleger für mitteldeutsche Heimatliteratur und Publikationen zur Völkerverständigung. Vier Jahrzehnte lang hat er sich intensiv mit Sprachgeschichte befasst und dabei bisher unbekannte vorgermanische Lautgesetze entdeckt, dazu das Weiterleben des Indoeuropäischen in unserer Sprache bis auf den heutigen Tag.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.