Roeske / Schollmeyer | Von Troja bis Halikarnassos | Buch | 978-3-8260-7050-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 258 Seiten, Format (B × H): 164 mm x 239 mm, Gewicht: 862 g

Roeske / Schollmeyer

Von Troja bis Halikarnassos

Kleinasiens ägäische Küste im Spiegel antiker Zeugnisse von Homer bis zum Apostel Paulus. Ein kulturhistorischer Reiseführer
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-8260-7050-1
Verlag: Königshausen & Neumann

Kleinasiens ägäische Küste im Spiegel antiker Zeugnisse von Homer bis zum Apostel Paulus. Ein kulturhistorischer Reiseführer

Buch, Deutsch, 258 Seiten, Format (B × H): 164 mm x 239 mm, Gewicht: 862 g

ISBN: 978-3-8260-7050-1
Verlag: Königshausen & Neumann


Die kleinasiatische Ägäisküste ist die Geburtsstätte der europäischen Kultur. Hier entstehen mit den homerischen Epen, der "Ilias" und der "Odyssee", die ersten Werke der Literatur. Heraklit von Ephesos und Thales von Milet sind zwei der Philosophen, die sich erstmals um eine rationale Welterklärung bemühen und Forschung um der Forschung willen betreiben. Herodot von Halikarnassos wird als Vater der Geschichtsschreibung verehrt. Sie kommen in ausgewählten Abschnitten aus ihren Werken zu Wort. Interpretationen erschließen die Texte. Viele Orte waren Stätten religiöser Verehrung, der Isis, der Diana, des Apollon. In Ephesos bekennt sich ein Konzil zu der heiligen
Jungfrau Maria als der Gottesgebärerin. Berichte antiker Autoren und deren Interpretationen erschließen die fremde Welt und die ferne Zeit. Alle Orte werden kenntnisreich beschrieben, die Monumente werden vorgestellt und in ihren jeweiligen historischen Kontext eingeordnet. Pläne, Zeichnungen und Bilder dienen der Orientierung und vermitteln eine lebendige Anschauung. Einleitungskapitel erzählen von den Gründungsmythen der Städte und führen jeweils in die Geschichte ein. Indizes schließen den Band ab.

Roeske / Schollmeyer Von Troja bis Halikarnassos jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Kurt Roeske, Dr. h.c., ist Klassischer Philologe. Er hat die Dilteyschule in Wiesbaden, die Deutsche Schule in Athen und das Rabanus-Maurus-Gymnasium in Mainz geleitet. Seit seiner Pensionierung ist er an der Volkshochschule tätig. Viele seiner Bücher, auch Hörbücher, sind bei K&N erschienen.

Patrick Schollmeyer, Dr., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Altertumswissenschaften der Johann Gutenberg Universität Mainz und Vorsitzender des Deutschen Archäologie-Verbands e.V.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.