Roeske | Ovidius perennis - Unsterblicher Ovid | Buch | 978-3-8260-7462-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 290 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 233 mm, Gewicht: 446 g

Roeske

Ovidius perennis - Unsterblicher Ovid

Verwandlungsgeschichten - Verwandelte Geschichten Texte, Bilder und Interpretationen von der Antike bis zu Peter Härtling und Pablo Picasso
Erscheinungsjahr 2022
ISBN: 978-3-8260-7462-2
Verlag: Königshausen & Neumann

Verwandlungsgeschichten - Verwandelte Geschichten Texte, Bilder und Interpretationen von der Antike bis zu Peter Härtling und Pablo Picasso

Buch, Deutsch, 290 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 233 mm, Gewicht: 446 g

ISBN: 978-3-8260-7462-2
Verlag: Königshausen & Neumann


Wie kein anderes antikes Werk haben die Metamorphosen Ovids Dichter und Schriftsteller, Komponisten und Bildende Künstler dazu inspiriert, sie in ihren Werken, in Erzählungen, Romanen, Gedichten, in Bildern und Skulpturen zu rezipieren und zu deuten.
Das Buch bietet in 12 Kapiteln ausgewählte Mythen, die meisten in Hermann Heisers 2020 bei K&N erschienenen gut verständlichen modernen Prosaübersetzung. Texte aus der Rezeptionsgeschichte werden ihnen gegenübergestellt: William Shakespeare erzählt zum Beispiel in einem Gedicht die Geschichte der unglücklichen Liebe der Venus zu dem spröden Adonis neu, Friedrich Schiller rühmt und verdammt Phaethon, den majestätischen Sünder, Oscar Wildes Dorian Gray spiegelt sich als ein verwandelter Narziss in seinem Bild.
Die Geschichten, die mit den Mythen von Pygmalion und Erysichthon verknüpft werden, variieren das Thema.
Bilder zeigen, wie die Mythen in der Bildenden Kunst unterschiedlich gedeutet werden.

Roeske Ovidius perennis - Unsterblicher Ovid jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Kurt Roeske hat Klassische Philologie in Frankfurt am Main und Tübingen studiert. Als Schulleiter hat er die Diltheyschule in Wiesbaden, die Deutsche Schule in Athen und das Rabanus-Maurus-Gymnasium in Mainz geleitet. Zahlreiche Publikationen bei K&N, zuletzt Fortwirkende Antike. Drei Lebensentwürfe – drei Glücksverheißungen. Die Askese der Kyniker, die Gleichgültigkeit der Skeptiker und das Gottvertrauen in Augustins ›Gottesstaat‹ (2021).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.