Roepert | Kritische Theorie der extremen Rechten | Buch | 978-3-8376-6292-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 408 Seiten, Kt, Format (B × H): 154 mm x 229 mm, Gewicht: 626 g

Reihe: Sozialtheorie

Roepert

Kritische Theorie der extremen Rechten

Analysen im Anschluss an Adorno, Horkheimer und Co.

Buch, Deutsch, 408 Seiten, Kt, Format (B × H): 154 mm x 229 mm, Gewicht: 626 g

Reihe: Sozialtheorie

ISBN: 978-3-8376-6292-4
Verlag: Transcript Verlag


Die kritische Theorie erklärte Faschismus und autoritäres Bewusstsein aus den Widersprüchen und Krisentendenzen der bürgerlichen Gesellschaft. Die Analyse der extremen und populistischen Rechten kann an die Einsichten von Max Horkheimer, Theodor W. Adorno und Co. anknüpfen. Die Beiträge dieses Bandes rekapitulieren zentrale theoretische Überlegungen zum autoritären Charakter und zum autoritären Staat, zu Antisemitismus und Rassismus sowie zum Verhältnis von liberalem und völkischem Denken. Darüber hinaus setzen sie sich in der Tradition der kritischen Theorie mit verschiedenen Aspekten der gegenwärtigen extremen Rechten auseinander.
Roepert Kritische Theorie der extremen Rechten jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Roepert, Leo
Leo Roepert, Dr., ist Soziologe am Fachbereich Sozialökonomie der Universität Hamburg.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.