Buch, Deutsch, Band 29, 122 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 187 g
Reihe: Leipziger Masterarbeiten
Buch, Deutsch, Band 29, 122 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 187 g
Reihe: Leipziger Masterarbeiten
ISBN: 978-3-96329-050-3
Verlag: Verlag Versicherungswirtschaft
Im Rahmen der Arbeit gibt der Autor einen umfassenden Überblick über das Risikomanagement und die wertorientierte Steuerung im Lebensversicherungsunternehmen und nimmt eine Synthese dieser beiden Termini vor. Weiterhin wird systematisch untersucht, warum Risikomanagement einem wertschöpfenden Charakter zugeschrieben werden kann und ausgewählte Aspekte des Standardmodells kritisch gewürdigt. Komplettiert werden die Ausführungen durch Implementierungshinweise für ein wertorientiertes Risikomanagement auf der Grundlage des Standardmodells.
Die vorliegende Arbeit richtet sich sowohl an Fachpublikum, das eine Einführung in die Thematik des wertorientierten Risikomanagements sowie Solvency II wünscht, als auch an Manager und Mitarbeiter von Versicherungsunternehmen, die den Kosten von Solvency II durch die Stärkung eines wertorientierten Risikomanagements einen Nutzen gegenüberstellen wollen und nach Implementierungshinweisen hierzu suchen.
Zielgruppe
Manager und Mitarbeiter von Versicherungsunternehmen