Rölli | Immanent denken | Buch | 978-3-85132-887-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 175 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 120 mm x 200 mm, Gewicht: 217 g

Rölli

Immanent denken

Deleuze – Spinoza – Leibniz

Buch, Deutsch, 175 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 120 mm x 200 mm, Gewicht: 217 g

ISBN: 978-3-85132-887-5
Verlag: Turia + Kant


Marc Rölli begibt sich mit Deleuze auf eine Spurensuche der Immanenz in den Texten von Spinoza und Leibniz. »Immanenz« bezeichnet eine ergiebige Inspirationsquelle der zeitgenössischen Philosophie: in der Auseinandersetzung um Ontologie und Realismus, im Bemühen um eine Revitalisierung philosophischer Prozessfiguren (Kontingenz, Zeit, Werden) oder auch inmitten der Fragestellung der politischen Theorie, inwiefern Macht und Kritik immanent verlaufen.
Die besonderen Fundstücke dieser Spurensuche liegen in Spinozas Konzeption der Macht der Affekte, in Leibniz’ möglichen Welten und in einem Begriff des Anderen, der sich auf der Höhe der postkolonialen Kritik bewegt.
Rölli Immanent denken jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Marc Rölli ist Professor für Philosophie an der Hochschule für Grafik und Buchkunst (HGB) in Leipzig. Zu seinen wichtigsten Publikationen zählen Gilles Deleuze. Philosophie des transzendentalen Empirismus (Turia + Kant 2003, 2012, 2016) und Kritik der anthropologischen Vernunft (Matthes&Seitz 2011).


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.