Buch, Deutsch, Band 7, 224 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 235 mm
Reihe: Rostocker Beiträge zur Volkskunde und Kulturgeschichte
Mit biobibliographischen Anmerkungen und einem Gesamtverzeichnis der Publikationen Röhrichs. herausgegeben von Wolfgang Mieder, Siegfried Neumann, Christoph Schmitt und Sabine Wienker-Piepho
Buch, Deutsch, Band 7, 224 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 235 mm
Reihe: Rostocker Beiträge zur Volkskunde und Kulturgeschichte
ISBN: 978-3-8309-3509-4
Verlag: Waxmann
Dieser Band versammelt anekdotische Erinnerungen an Kolleginnen, Kollegen und Weggefährten, die der im hohen Alter erblindete Gelehrte nur für den engeren Freundeskreis diktieren wollte. Kurz vor seinem Tode äußerte Lutz Röhrich jedoch intuitiv den Wunsch, dass seine vignettenartigen Erzählungen trotz ihres fragmentarischen Charakters erscheinen sollten. Mit vielfachen Anspielungen, die den Leser schmunzeln lassen, dokumentieren die „Begegnungen“ die subjektive Sicht eines der Folkloristik nahestehenden leidenschaftlichen Volkskundlers auf die Fachentwicklung. Erzählend veranschaulicht Röhrich, wie fruchtbar neues Wissen im Dialog, in der gelebten Freundschaft mit anderen, geschaffen werden kann.
Um die Lektüre zu erleichtern, wurden Erläuterungen hinzugefügt und die erwähnten Personen des weit gespannten Netzwerkes mit Kurzbiographien versehen. Beeindruckend ist das Schriftenverzeichnis, das nun Röhrichs gesamtes publizistisches Werk einschließlich entlegener Beiträge und seine Leistung als Autor ethnographischer Filme erfasst.