E-Book, Deutsch, 311 Seiten, E-Book, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Reihe: Systemisches Management
Roehl / Winkler / Fröhlich Werkzeuge des Wandels
1. Aufllage 2012
ISBN: 978-3-7992-6586-7
Verlag: Schäffer-Poeschel Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die 30 wirksamsten Tools des Change Managements
E-Book, Deutsch, 311 Seiten, E-Book, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Reihe: Systemisches Management
ISBN: 978-3-7992-6586-7
Verlag: Schäffer-Poeschel Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Heiko Roehl Prof. Dr. Heiko Roehl begleitet seit über 20 Jahren Organisationen in Veränderungsprozessen. Er ist Geschäftsführender Gesellschafter der Kessel & Kessel GmbH und lehrt an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br. sowie der Universität Hildesheim. Mitherausgeber der Zeitschrift für OrganisationsEntwicklung (ZOE) und Autor zahlreicher Veröffentlichungen&im Themenkreis Führung, Organisation und Change Management. Brigitte Winkler Prof. Dr. Brigitte Winkler ist Mitgründerin und geschäftsführende Partnerin von A47-Consulting, Beratung für Unternehmensentwicklung und Managementdiagnostik, in München. Sie war viele Jahre in leitenden Positionen im Personalbereich im In- und Ausland tätig - zuletzt als Leiterin der Zentralen Personalentwicklung und Prokuristin der HypoVereinsbank AG. Ihre derzeitigen Beratungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Führungskräfte-Coaching und Managementdiagnostik sowie in der Beratung von Veränderungsprojekten. Hierin verfügt sie sowohl über zertifizierte Qualifikationen für die Disziplinen Coaching, Supervision, Organisationsentwicklung und Eignungsdiagnostik (DIN 33430) als auch über langjährige branchenübergreifende Beratungserfahrung in Firmen, Non-Profit-Organisationen, Hochschulen und Kliniken. Sie ist als Lehrbeauftragte an verschiedenen Hochschulen tätig, als Dozentin und Coach am Center for Leadership and People Management der Ludwig-Maximilians-Universität-München und als Coach für Professorinnen und Wissenschaftsmanagerinnen der TU München. Caspar Fröhlich Caspar Fröhlich arbeitet als Executive Coach und Unternehmensberater für Führungskräfte und Geschäftsleitungen internationaler Unternehmen. Nach einer betriebswirtschaftlichen Ausbildung war er im Management Consulting in Strategie- und Ertragssteigerungsprojekten tätig. 2011 schloss er eine psychotherapeutische Ausbildung am Institut für Prozessarbeit in Zürich ab. Als Deep-Democracy-Facilitator führt er Deep-Democracy-Trainings durch und organisiert die 'dd-days' in Zürich.
Zielgruppe
(Systemische) Unternehmens- und Organisationsberater, Organisationsentwickler, Change Manager, Trainer und Coaches
Personalentwickler, Fach- und Führungskräfte im Bereich Human Resources
Führungskräfte
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Kapitel 1: Werkzeuge des Wandels
Kapitel 2: Ordnung im Werkzeugkasten
Kapitel 3: Den Wandel vorbereiten
Kapitel 4: Kontexte verstehen
Kapitel 5: Zukünfte erleben
Kapitel 6: Lernen gestalten
Kapitel 7: Organisationen bewegen
Kapitel 8: Wandel vermitteln
Kapitel 9: Veränderung bewerten
Kapitel 10: Epilog: Gegen die 'Vertoolisierung' der Beratungsarbeit
Verschaffen Sie sich mit der Leseprobe einen Überblick über das Angebot.