Roeckl | Geschichte der Genossenschaftsgesetzgebung im Königreich Bayern | Buch | 978-3-86646-428-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 17, 348 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 220 mm

Reihe: Rechtskultur Wissenschaft

Roeckl

Geschichte der Genossenschaftsgesetzgebung im Königreich Bayern

Buch, Deutsch, Band 17, 348 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 220 mm

Reihe: Rechtskultur Wissenschaft

ISBN: 978-3-86646-428-5
Verlag: edition rechtskultur


Das bayerische Genossenschaftsgesetz vom 29. April 1869 gehört in den großen Rahmen der bayerischen Sozialgesetzgebung unter König Max II. und König Ludwig II. Gezeigt wird vor allem die kontroverse Diskussion um die Rechtsformen der ersten Genossenschaften. Im Zentrum stehen dabei die Haftung der Genossen und der staatliche Einfluss auf die Ge-nossenschaftsbildung.
Die Arbeit stellt einen Beitrag zur Geschichte des bayerischen Parlaments und seiner juristisch überaus qualifizierten Abgeordneten dar.
Ein wichtiges Ergebnis dieser Arbeit ist auch, dass erstmals die bedeu-tende Rolle des bayerischen Schulze-Delitzsch - Dr. Joseph Völk - herausgestellt wird.
Roeckl Geschichte der Genossenschaftsgesetzgebung im Königreich Bayern jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.