Roder / Müller / Lächler | INT - Integrierte neurokognitive Therapie bei schizophren Erkrankten | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 218 Seiten, eBook

Roder / Müller / Lächler INT - Integrierte neurokognitive Therapie bei schizophren Erkrankten


2013
ISBN: 978-3-642-21440-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 218 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-642-21440-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Integrierte neurokognitive Therapie (INT) ist ein Gruppentherapieansatz, der erstmals alle Bereiche der MATRICS-Initiative des NIMH (National Institute of Mental Health, USA) in ein umfassendes Therapiekonzept integriert (MATRICS: Measurement and Treatment Research to improve Cognition in Schizophrenia). Diese Initiative de?nierte 11 neuro- und sozialkognitive Funktionsbereiche, die für schizophren Erkrankte relevant sind und deren Stärkung eines der wichtigsten Therapieziele sein muss. Die INT basiert auf den kognitiven Unterprogrammen des weitverbreiteten und umfassend evaluierten Integrierten psychologischen Therapieprogamms (IPT). Die INT ist ein ressourcen- und recovery-orientierter Ansatz, der auch die Verbesserung von Therapiemotivation und Selbstwahrnehmung zum Ziel hat. Der Fokus liegt konsequent auf der Gruppendynamik und dem Selbst- und Alltagsbezug der Patienten. Übergeordnetes Ziel ist die Erhöhung der Lebensqualität und -funktionalität und damit die Wiedereingliederung der Patienten in die Gesellschaft. Das vorliegende Manual- … bietet dem Kliniker einen gut verständlichen Einstieg in die Behandlung von Neuro- und sozialen Kognitionen im Rahmen eines umfassenden und gut aufeinander abgestimmten Therapie- und Behandlungsangebots - … beschreibt detailliert und gut strukturiert den Aufbau der INT in 4 Modulen- … veranschaulicht mit zahlreichen Fallbeispielen das therapeutische Vorgehen auch in schwierigen Therapiesituationen - … enthält umfangreiche und teilweise computergestützte Therapiematerialien, die sich patientenorientiert und vielfältig – auch im Einzelsetting – einsetzen lassen- … thematisiert in kleineren Einheiten mögliche Indikationsstellungen, eine sorgfältige und individuell abgestimmte Therapieplanung („Fallkonzeption“) und Implementierung der INT Die INT wurde von Therapeuten und Patienten sehr gut angenommen und durch eine internationale, randomisierte Multicenterstudie in Deutschland, Österreich und der Schweiz erfolgreich evaluiert. Das Manual eignet sich hervorragend zur Vorbereitung und Durchführung von Therapiesitzungen.
Roder / Müller / Lächler INT - Integrierte neurokognitive Therapie bei schizophren Erkrankten jetzt bestellen!

Zielgruppe


Graduate

Weitere Infos & Material


Theoretischer Hintergrund.- Praktische Durchführung der INT.- Therapievoraussetzungen, Einsatzmöglichkeiten und Indikation.- Diagnostische Instrumente, Therapieplanung und Therapieverlaufskontrolle.- Empirische Evidenz der INT.- Therapiematerialien zu den vier Therapiebereichen.


Prof. Dr. Volker Roder, Universität Bern (Schweiz).Dr. Daniel R. Müller Universität Bern (Schweiz).Unter Mitarbeit von S. J. Schmidt und M. Lächler



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.