E-Book, Deutsch, 684 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-540-73969-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Untersuchungsmethoden.- Klinische Methoden.- Bildgebung.- Funktions- und Laboruntersuchungen.- Gastroenterologie.- Embryologie und Physiologie.- Leitsymptome und Differenzialdiagnostik.- Kongenitale Diarrhö.- Gastrointestinale Infektionen.- Störungen der Motilität.- Erkrankungen des oberen Gastrointestinaltrakts.- Erkrankungen und Therapieformen des unteren Gastrointestinaltrakts.- Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CED).- Proktologie.- Hepatologie.- Embryologie und Physiologie der Leber.- Pathophysiologie der Leberkrankheiten.- Leitsymptome und Differenzialdiagnostik.- Neonatale Cholestase.- Stoffwechselerkrankungen.- Hepatitiden.- Lebertransplantation und Leberversagen.- Systemerkrankungen.- Pankreas.- Physiologie und Embryologie des Pankreas.- Pankreatitis.- Exokrine Pankreasinsuffizienz.- Zystische Fibrose.- Ernährung.- Nährstoffbedarf.- Altersentsprechende Ernährung.- Alternative Ernährung.- Enterale Ernährung von Frühgeborenen.- Supplementierung inklusive therapeutische Formelnahrung.- Pro- und Präbiotika.- Orale Rehydrationslösungen (ORL).- Sondenernährung.- Fütterungsprobleme.- Adipositas.- Hyperlipoproteinämien.- Parenterale Ernährung.- Postoperativer Ernährungsaufbau.- Ernährung bei chronischen Lebererkrankungen.- Therapeutische Diätempfehlungen.- Das gastroenterologische Konzil.- Das Frühgeborene.- Das behinderte Kind.- Rheumatologische und immunologische Krankheitsbilder.- Onkologische Krankheitsbilder.- Psychosomatische und psychiatrische Erkrankungen.- Schmerzbehandlung.- Pharmakologische Aspekte.- Psychosoziale Beratung.- Normwerte.- Medikamente in der pädiatrischen Gastroenterologie — tabellarische Übersicht.