Rockström / Klum | Big World Small Planet | Buch | 978-3-550-08149-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 272 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 246 mm, Gewicht: 832 g

Rockström / Klum

Big World Small Planet

Wie wir die Zukunft unseres Planeten gestalten
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-550-08149-1
Verlag: Ullstein Verlag GmbH

Wie wir die Zukunft unseres Planeten gestalten

Buch, Deutsch, 272 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 246 mm, Gewicht: 832 g

ISBN: 978-3-550-08149-1
Verlag: Ullstein Verlag GmbH


Johan Rockström nimmt das dringlichste Dilemma unserer Zeit in den Blick: Wie können wir eine positive Zukunft für unseren Planeten und für die Menschheit gleichermaßen schaffen? Souverän und mit fundiertem Optimismus skizzieren Rockström und der Fotograph Klum eine Zukunft menschlichen Wohlstands innerhalb der Grenzen des Wachstums.

Wir befinden uns im Zeitalter des Anthropozän: Über 7 Milliarden Menschen drohen das Ökosystem der Erde nachhaltig zu destabilisieren. Dieses Buch verbindet jüngste wissenschaftliche Erkenntnisse zum Klimawandel mit großartigem Storytelling und atemberaubenden Fotographien. Johan Rockströmräumt mit dem Mythos auf, wirtschaftliches Wachstum und gesellschaftlicher Wohlstand könnten nur auf Kosten der Umwelt erreicht werden. Wir haben unsere Zukunft selbst in der Hand. Rockström hat das Konzept der "Planetary Boundaries" entwickelt, das die Belastbarkeit der Erde nach neun ökologischen Dimensionen konkret erfassbar macht. Allerdings ist eine gute Zukunft nur mit einem radikalen Gesinnungswandel zu bewältigen – nur so können wir die Hauptrolle als oberster Verwalter der Erde übernehmen.

Rockström / Klum Big World Small Planet jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Johan Rockström, Direktor des Stockholm Resilienz Centre und Professor für Wasser-Management und globale Nachhaltigkeit an der Universität Stockholm. Mitglied der Königlich Schwedischen Akademie der Wissenschaften, des Arktischen Rats, sowie Vorsitzender der Earth League, einem Netzwerk von führenden Wissenschaftlern, die sich mit planetaren Entwicklungen und Fragen der Nachhaltigkeit auseinandersetzen. Rockström erhält den Deutschen Umweltpreis 2015. Unter seiner Leitung hat ein Team von internationalen Wissenschaftlern das Konzept der "Planetary Boundaries" entwickelt, das von der internationalen Klimapolitik teilweise übernommen wurde.

Mattias Klum, schwedischer Fotograf und Filmemacher. Zahlreiche Arbeiten für National Geographic, New York Times, Der Spiegel, Der Stern.

Johan Rockström, Direktor des Stockholm Resilienz Centre und Professor für Wasser-Management und globale Nachhaltigkeit an der Universität Stockholm. Mitglied der Königlich Schwedischen Akademie der Wissenschaften, des Arktischen Rats, sowie Vorsitzender der Earth League, einem Netzwerk von führenden Wissenschaftlern, die sich mit planetaren Entwicklungen und Fragen der Nachhaltigkeit auseinandersetzen. Rockström erhält den Deutschen Umweltpreis 2015. Unter seiner Leitung hat ein Team von internationalen Wissenschaftlern das Konzept der "Planetary Boundaries" entwickelt, das von der internationalen Klimapolitik teilweise übernommen wurde.

Mattias Klum, schwedischer Fotograf und Filmemacher. Zahlreiche Arbeiten für National Geographic, New York Times, Der Spiegel, Der Stern.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.