Rockenbauch | Grundlagen zur Integration des Radverkehrs in die zukünftigen Verkehrskonzeptionen in Mainz | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 86 Seiten

Rockenbauch Grundlagen zur Integration des Radverkehrs in die zukünftigen Verkehrskonzeptionen in Mainz

E-Book, Deutsch, 86 Seiten

ISBN: 978-3-8324-1352-1
Verlag: Diplom.de
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Wie stellt sich die Fahrradverkehrssituation in der Universitätsstadt Mainz dar? Wo liegen die Stärken, wo die Defizite auch im Vergleich mit anderen Regionen in Europa? Was ist für die Zukunft geplant? Und was läßt sich letztlich an Maßnahmen zur Fahrradverkehrsförderung in Mainz vorschlagen? Diese Fragen werden in der Dokumentation 'Grundlagen zur Integration des Radverkehrs in die zukünftigen Verkehrskonztionen in Mainz' aufgegriffen und unter dem Begriff Pedal-Power-Promotion-Part-Two- 1997 von den Autoren analysiert und vermarktet. Zunächst wird die Entwicklung des Radverkehrs in Mainz im Zusammenhang mit der allgemeinen Verkehrssituation beschrieben. Ausgehend vom heutigen Stand der Fahrradverkehrsinfrastruktur in Mainz werden die Ansätze der zukünftigen Verkehrskonzeptionen der Stadt unter besonderer Berücksichtigung des Radverkehrs vorgestellt. Anschließend werden Erfahrungen in fahrradfreundlichen Regionen in den Niederlanden (Amsterdam, Delft, Groningen), Münster und Graz erörtert und mit der Fahrradverkehrsförderung in Mainz verglichen. Die eigentlichen Grundlagen zur verbesserten Integration des Fahrradverkehrs in Mainz werden im letzten Abschnitt des Projekts dargelegt. Die zusammengefaßten Informationen gehen aus den angegebenen Literaturquellen, mehreren Expertengesprächen (mit Verkehrswissenschaftlern, Radverkehrsexperten, Verkehrsplanern und Verkehrsdezernenten) sowie persönlichen Erfahrungen der Autoren dieser Publikation hervor. Diese Arbeit ist ein Folgeprojekt der Pedal-Power-Promotion-Part-One- 1996 mit dem Titel: 'Verkehrskonzeptionen für die Zukunft unter besonderer Berücksichtigung des Fahrradverkehrs - Eine ökonomisch-politische Analyse'. Dieses Folgeprojekt zeigt, wie die verkehrswissenschaftlichen Erkenntnisse zur Verbesserung der Verkehrssituation in Mainz genutzt werden können. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1. Einleitung9 2.Darstellung der Verkehrssituation in Mainz unter besonderer Berücksichtigung des Radverkehrs9 2.1Allgemeine Verkehrssituation9 2.2Klima und Topographie von Mainz10 2.3Der Ist-Zustand des Radverkehrs in Mainz11 2.4Ein Sonderprojekt: Die Fahrradstraße Am Hechenberg15 2.5Das Radwegekleinmaßnahmen-Programm16 2.6Die Nutzung der Fahrradverkehrsanlagen und Fahrradverkehrsunfälle17 2.7Auswirkungen der Verkehrsmittelwahl18 2.8Die entwicklung des Radverkehrsin Mainz18 2.9Verbände und Initiativen21 2.9.1Die Arbeitslosen-Selbsthilfe-Maßnahme e. V. [...]
Rockenbauch Grundlagen zur Integration des Radverkehrs in die zukünftigen Verkehrskonzeptionen in Mainz jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.