Rocher | 'Mit neuem Eifer an der Bildung junger Leute zu arbeiten' | Buch | 978-3-447-12273-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 69, 540 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 229 mm, Gewicht: 900 g

Reihe: Hallesche Forschungen

Rocher

'Mit neuem Eifer an der Bildung junger Leute zu arbeiten'

Das Pädagogium Regium Halle und das Philanthropin Dessau im bildungsräumlichen Vergleich

Buch, Deutsch, Band 69, 540 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 229 mm, Gewicht: 900 g

Reihe: Hallesche Forschungen

ISBN: 978-3-447-12273-3
Verlag: Harrassowitz Verlag


Das Pädagogium Regium und das Dessauer Philanthropin gelten bis heute als Musterschulen des 18. Jahrhunderts. Das Pädagogium Regium wurde bereits von Bildungshistorikern um 1900 als die innovative Gelehrtenschule des 18. Jahrhunderts angesehen, von der zahlreiche pädagogische Impulse auf das höhere Schulwesen nachfolgender Zeiten ausgingen. Das Dessauer Philanthropin gilt seit den 1970er Jahren als Beginn einer „fortschrittlichen“ und „modernen“ Pädagogik. Oftmals wurden beide Schulen jedoch nur einzeln und auf Grundlage weniger programmatischer Schriften untersucht.
Michael Rocher hinterfragt in seiner Studie die Musterhaftigkeit beider Einrichtungen anhand umfangreicher, bisher kaum beachteter Quellenbestände. Ausgehend von ihrer institutionellen Entwicklung werden beide Schulen nicht nur miteinander, sondern mit weiteren höheren Schulen der Zeit hinsichtlich der Sozialstruktur ihrer Schülerschaften und ihrer Schulorganisation sowie Lehrplänen verglichen. Dadurch können sie erstmals in den mitteleuropäischen, protestantischen Bildungsraum des 18. Jahrhunderts eingeordnet werden. Darüber hinaus wird deutlich, dass spezifisch „pietistische“ oder „philanthropische“ pädagogische Ideen nur eine untergeordnete Rolle in der jeweiligen Schulausrichtung gespielt haben. Beide Institute waren sehr stark vom Lehr- und Lernmarkt ihrer Zeit abhängig und richteten daher ihre Agenda immer wieder auf diesen aus.
Rocher 'Mit neuem Eifer an der Bildung junger Leute zu arbeiten' jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.