Buch, Deutsch, Band 1, 121 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 230 g
Buch, Deutsch, Band 1, 121 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 230 g
Reihe: Beiträge zur Erforschung der Demokratie
ISBN: 978-3-7965-3498-0
Verlag: Schwabe Basel
Die direkte Demokratie ist in der Schweiz wie in keinem anderen Land ein zentraler Bestandteil der politischen Kultur, aber geschichtswissenschaftlich noch wenig erforscht. Aus diesem Grund wurde von René Roca das Forschungsinstitut direkte Demokratie gegründet, das mit wissenschaftlichen Konferenzen, Publikationen und Vorträgen diese Forschungslücken schliessen will.
Mit Band 1 gibt René Roca nun die Referate der ersten Tagung seines Forschungsinstituts heraus und hebt zugleich die neue wissenschaftliche Reihe 'Beiträge zur Erforschung der Demokratie' aus der Taufe. In der Reihe soll jährlich ein neuer Band erscheinen.
Die nächsten beiden Tagungen und damit Band 2 und 3 in der Reihe widmen sich den Beiträgen, die der Liberalismus beziehungsweise der Frühsozialismus zur Entstehung und Entwicklung der direkten Demokratie geleistet haben.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
René Roca: Beiträge des Katholizismus zur Entstehung der modernen Schweiz. Eine Einleitung
Paul Oberholzer: Die katholische Kirche in Schwyz zwischen tridentinischem Reformkatholizismus und kommunaler Selbstverwaltung
René Roca: Der Beitrag des Katholizismus und der Katholisch-Konservativen für die direkte Demokratie in der Schweiz. Die Kantone Schwyz und St. Gallen
Heinrich Richard Schmidt: Bildungsvorsprung des Schweizer Katholizismus um 1800?
Carlo Moos: Zur Bedeutung der Schulschwestern in der Innerschweiz