Buch, Deutsch, Band Sonderband, 346 Seiten
Reihe: Musik-Konzepte
Buch, Deutsch, Band Sonderband, 346 Seiten
Reihe: Musik-Konzepte
ISBN: 978-3-88377-070-3
Verlag: edition text + kritik
Weitere Infos & Material
- Editorial
- Dieter Schnebel: Rückungen - Ver-rückungen. Psychoanalytische Betrachtungen zu Schumanns Leben und Werk
- Constantin Floros: Schumanns musikalische Poetik
- Harald Eggebrecht: "Töne sind höhere Worte". Robert Schumanns poetische Klaviermusik
- Luisa Zanoncelli: Von Byron zu Schumann oder Die Metamorphose des "Manfred"
- Hans Kohlhase: Robert Schumanns Klavierquintett op. 44
- Klaus Peter Richter: Die Stockende Zeit - Aspekte Schumannschen Kontrapunktes in den Kompositionen op. 56, 58 und 60 für Pedalflügel oder Orgel
- Gerd Zacher: Inadaequate Interpretation
- Hans Peter Simonett: "Im wunderschönen Monat Mai"
- Norbert Nagler: Der konfliktuöse Kompromiß zwischen Gefühl und Vernunft im Frühwerk Schumanns
- Hans Peter Simonett: "Replique" im "Carnaval". Satztechnische Analyse als konkrete Hermeneutik
- Harold Truscott: Die Entwicklung von Schumanns letzter Schaffensphase
- Norbert Nagler: Gedanken zur Rehabilitierung des späten Werks