Buch, Deutsch, Band 136, 121 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 225 mm
Reihe: TEXT+KRITIK
Buch, Deutsch, Band 136, 121 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 225 mm
Reihe: TEXT+KRITIK
ISBN: 978-3-88377-563-0
Verlag: edition text+kritik
Robert Gernhardt
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Einzelne Künstler: Biographien, Monografien
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Deutsche Literatur
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte Kunstgeschichte: 20./21. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturkritik: Hermeneutik und Interpretation
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturgeschichte und Literaturkritik
Weitere Infos & Material
- Robert Gernhardt: Schweinchen. Ein Ansatz
- Robert Gernhardt: Des Schweines Erdenwallen
- Hans Christian Kosler: Von der Freundlichkeit des Robert Gernhardt
- Kurt Flasch: Das Schnabeltier
- Heinrich Detering: Ein Gespräch im Hause Schmidt über die Poesie des abwesenden Herrn Gernhardt
- F. K. Waechter: Daß du, lieber Robert.
- Gustav Seibt: Falke in Sauce Decamerone. Robert Gernhardt als Papagei des Giovanni Boccaccio
- Lutz Hagestedt: Gernhardts Interpretationskunst
- Klaus Cäsar Zehrer: "Ich als schwarze Deutsche bin empört.". Robert Gernhardts Komik und die Political Correctness
- Johannes Möller: Recht und Gericht bei Robert Gernhardt
- Harald Kiesel: Vom Weg durch die Wand oder Wie Feder Franz Feder Frieda fand. Die Kinderbücher des Herrn G. - Kein kindertümelnder Kniefall
- F. W. Bernstein: Unterm Strich. Ein Blatt aus der Frühgeschichte. Porträt Robert Gernhardt
- Stephan Opitz: Ein auftretender Herr
- Bernd Rauschenbach: Licht und Schatten, Lug und Trug. Maler Gernhardt
- Manfred Dierks: OH! Über Schnuffi
- Lutz Hagestedt: Auswahlbibliographie zu Robert Gernhardt
- Notizen