Buch, Deutsch, Band 34, 96 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 220 mm, Gewicht: 182 g
Eine jüdische Kindheit und Jugend in Celle 1924-1938
Buch, Deutsch, Band 34, 96 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 220 mm, Gewicht: 182 g
Reihe: Celler Beiträge zur Landes- und Kulturgeschichte
ISBN: 978-3-89534-614-9
Verlag: Verlag für Regionalgeschichte
Als erster und bislang einziger der ehemaligen Celler Juden hat Kurt W. Roberg in einem biographischen Bericht über seine Jugend, die Schulzeit, das Leben in seiner Familie und das Miteinander in der jüdischen Gemeinde Auskunft gegeben. Die Erinnerungen erzählen in vielen Facetten über das Leben eines Heranwachsenden, der einer gesellschaftlichen Minderheit angehörte. Bei der Schilderung seiner Jugendfreunde, der Nachbarn, der elterlichen Wohnung, des Existenzkampfes des Vaters als Kaufmann und seiner Lehrer versteht es Roberg, auch ein Porträt seiner Geburtsstadt in den zwanziger und dreißiger Jahren des vergangenen Jahrhunderts nachzuzeichnen. Was es bedeutete, unter nationalsozialistischer Herrschaft zu leben, beschreibt der Autor anhand vieler Beispiele und verdeutlicht, wie auch die jüdischen Bürger Celles immer mehr unter den sich steigernden antijüdischen Maßnahmen der Zeit des Nationalsozialismus zu leiden hatten und sich ihre Sorgen nach und nach bis zur Angst steigerten.
Zielgruppe
1. Celler
2. NS-Historiker
3. Landeshistoriker Niedersachsen
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Regional- & Stadtgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte des Judentums (Diaspora)
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Geschichte des Judentums Geschichte des Judentums außerhalb Israels/Palästinas
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Geschichte des Judentums Antisemitismus, Pogrome, Shoah
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Antisemitismus
Weitere Infos & Material
Editorial • 7 / Vorwort • 9
Herkunft • 11
Die Jüdische Gemeinde in Celle • 13
Hexe • 21
Waschtag • 23
Fritzenwiese 48d • 26
Die gemopste Weintraube • 31
Volksschuljahre • 31
Die Bude • 34
Jahrmarkt • 37
Fahrräder und ein 'alter Bock' • 38
Die Synagoge • 42
Das Pessachfest • 47
Die Süsskinds • 48
Reise in die Heide • 50
Die jüdische Religionsschule • 54
Barmizwa • 55
Ferien in Baiertal • 58
Die Oberrealschule • 65
Der Anfang vom Ende • 71
Auswanderung • 78
Rückkehr • 81
In der neuen Heimat • 89
Bildnachweis • 92 / Anmerkungen • 92