Rizzi / Aurenhammer / Schwarz | Wiener Jahrbuch für Kunstgeschichte LVII | Buch | 978-3-205-78288-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 57 (2008), 281 Seiten, Format (B × H): 190 mm x 265 mm, Gewicht: 1214 g

Reihe: Wiener Jahrbuch für Kunstgeschichte

Rizzi / Aurenhammer / Schwarz

Wiener Jahrbuch für Kunstgeschichte LVII

Buch, Deutsch, Band Band 57 (2008), 281 Seiten, Format (B × H): 190 mm x 265 mm, Gewicht: 1214 g

Reihe: Wiener Jahrbuch für Kunstgeschichte

ISBN: 978-3-205-78288-9
Verlag: Böhlau


Aus dem Inhalt MOJMÍR FRINTA Searching for the Sources of Inspiration of the Master of the Travels of John Mandeville TOMISLAV VIGNJEVIC Darstellungen der drei Stände an der Schwelle zur Neuzeit. Zum Verhältnis von bildlicher Darstellung und gesellschaftlicher Realität EWALD LASSNIG Dürers ,MELENCOLIA-I' und die Erkenntnistheorie bei Ulrich Pinder. Versuch einer Interpretation aus einer naheliegenden Quelle MARINA HAIDUK Daniele da Volterras ,David und Goliath': Ein Wettstreit auf mehreren Ebenen JÖRG MARTIN MERZ Le Sante Vergini Romane. Die Repräsentation frühchristlicher Jungfrauen und Märtyrerinnen in ihren restaurierten Titelkirchen in Rom im späten 16. und im 17. Jahrhundert HENRY KEAZOR ,Der Seufzer des Themistokles'. Beobachtungen zum.Altersstil' Nicolas Poussins JULIA RÜDIGER Les lois sont si invariables. Die Entwicklung der Naturwissenschaften und Amédée Ozenfants Kunsttheorie KATHARINA STEIDL Le langage du mur. Brassais Graffitifotografien zwischen Surrealismus und Ethnographie DANIELA BOHDE Pieter Bruegels Macchia und Hans Sedlmayrs physiognomisches Sehen. Psychologische Interpretationsmodelle von Hans Sedlmayr MICHAEL VIKTOR SCHWARZ Die Abfahrt der Argonauten ins Museum of Modern Art: Zur Frage von Beckmanns New York Strategy Autoren dieses Bandes
Rizzi / Aurenhammer / Schwarz Wiener Jahrbuch für Kunstgeschichte LVII jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Prof. Michael Viktor Schwarz, lehrte Kunstgeschichte an den Universitäten Freiburg, Tübingen, Trier und Dresden. Seit 1998 Ordinarius für Kunstgeschichte des Mittelalters an der Universität Wien.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.