Buch, Deutsch, 189 Seiten, Format (B × H): 241 mm x 162 mm, Gewicht: 447 g
Band 1: Neue Demokratietheorie als Bedingung demokratischer Grundrechtskonkretisierung in der Biopolitik
Buch, Deutsch, 189 Seiten, Format (B × H): 241 mm x 162 mm, Gewicht: 447 g
ISBN: 978-3-16-153363-1
Verlag: Mohr Siebeck
Der Band unternimmt den Versuch, angesichts drängender biopolitischer Themen Demokratie- und Grundrechtstheorie neu aufeinander zu beziehen. An den Grenzen des biologischen Lebens wird Grundrechtsauslegung schnell zum Austausch inkompatibler moralischer Vorannahmen und verfassungstheoretischer Vorverständnisse. Das stellt die auf Eindeutigkeit hin ausgelegte Steuerungskraft der Grundrechte in Frage. Die Beiträger gehen der Frage nach, ob sich der anthropologisch-normative Gewissheitsverlust, der sich in der Vielfalt der Grundrechtsauslegungen zeigt, mithilfe der demokratischen Formensprache des Grundgesetzes kompensieren lässt. Die "Wiedergewinnung des Menschen", der im Ritual der Gegenüberstellung jeweils "richtiger" Grundrechtsauslegungen gleichsam normativ verloren geht, wäre dann - als "demokratisches Projekt" - möglich.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Medizinische Ethik
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Staats- und Verfassungsrecht
- Geisteswissenschaften Philosophie Angewandte Ethik & Soziale Verantwortung Medizinische Ethik
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Theorie, Politische Philosophie