Ritzer | Medientheorie der Globalisierung | Buch | 978-3-658-19781-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 138 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 190 mm, Gewicht: 174 g

Reihe: Medienwissenschaft: Einführungen kompakt

Ritzer

Medientheorie der Globalisierung


1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-658-19781-0
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 138 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 190 mm, Gewicht: 174 g

Reihe: Medienwissenschaft: Einführungen kompakt

ISBN: 978-3-658-19781-0
Verlag: Springer


Die terminologische Kopplung von Medien und Globalisierung wirft einen spezifischen Blick auf aktuelle Prozesse ökonomischer, soziopolitischer, technologischer und kultureller Veränderung. Die Erde wird hier nicht als Summe trennscharf voneinander separierbarer Regionen begriffen, sondern erscheint vielmehr als deterritorialisierter Schauplatz transnationaler Bewegungen durch Ströme gegen Grenzen von Zeit und Raum, die nicht zuletzt medial geprägt sind. Denn Medien spielen für die Reproduktion von Kapital, aber auch die postkoloniale Distribution von Kultur eine immer zentralere Rolle. Ökonomische Macht reguliert dabei die Zirkulation der kulturellen Flüsse zwischen Zentren und Peripherien auf dem Globus, dessen Regionen in stetigem Austausch stehen. Globalisierung meint also die Zirkulation von Menschen, Waren und Daten in einem Verhältnis erdumspannender Kommunikation auf allen Ebenen sozialer Erfahrung.
Ritzer Medientheorie der Globalisierung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung: Kapitalismus und Kultur.-  Dekolonisierung und Weltliteratur: Vom globalen Dorf zur planetarischen Medialität.- Globale Städte und lokale Urbanität: Von der afropolitanen Metropole zur Ästhetik des Überflusses.- Transnationale Strömungen und globale Medienlandschaften: Von den Martial Arts zur afrikanischen Appropriation.- Schluss: Zur Frage der Theorie.- Literatur.


Prof. Dr. Ivo Ritzer lehrt Medienwissenschaft an der Universität Bayreuth.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.