Buch, Deutsch, 344 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 510 g
Mediale Interdependenzen von Ästhetik und Politik
Buch, Deutsch, 344 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 510 g
Reihe: Neue Perspektiven der Medienästhetik
ISBN: 978-3-658-32186-4
Verlag: Springer
Mit Beiträgen von Lisa Andergassen, Thomas Bedorf, Julia Bee, Kyung-Ho Cha, Julia Dittmann, Irina Gradinari, Irmtraud Hnilica, Karina Kirsten, Michaela Ott, Johannes Pause, Nele Rein, Ivo Ritzer, Drehli Robnik, Peter Scheinpflug und Michaela Wünsch.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Filmwissenschaft, Fernsehen, Radio Filmgattungen, Filmgenre
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Mediensoziologie
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Ethnologie Kultur- und Sozialethnologie: Allgemeines
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Gender Studies, Geschlechtersoziologie
Weitere Infos & Material
Einleitung.- (Anti-)Rassifizierte Genregenealogien.- Politiken der Repräsentation.- Genre-Adaptionen und -Passagen.- Post- und Dekoloniale Rassismuskritik.