Ritzen | Heinrich Heines ¿Romanzero¿ | Buch | 978-3-662-66640-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 210 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 394 g

Reihe: Heine-Studien

Ritzen

Heinrich Heines ¿Romanzero¿

Mythisches Denken und resignatives Geschichtsbild
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-662-66640-1
Verlag: Springer

Mythisches Denken und resignatives Geschichtsbild

Buch, Deutsch, 210 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 394 g

Reihe: Heine-Studien

ISBN: 978-3-662-66640-1
Verlag: Springer


Die Untersuchung des letzten großen Gedichtzyklus von Heinrich Heine, des „Romanzero“, legt mythische Denkstrukturen frei, die nach einschlägigen Mythostheorien (Blumenberg, Eliade) eine ordnende Funktion in einer dem Menschen als Chaos erscheinenden Welt erhalten. Zugleich ist mythisches Denken zyklisch. Heine gestaltet im „Romanzero“ historische Situationen aus allen Epochen und zeichnet drastisch die Perpetuierung von Herrschaft und Ungleichheit nach. Der Mythos vermag keine Hoffnung zu kreieren. Heine entwirft am Ende seines Lebens in seiner „Matratzengruft“ ein resignatives Bild von Menschheit und Geschichte.

Ritzen Heinrich Heines ¿Romanzero¿ jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.- Stand der Forschung und Methodik.- Strukturen der Ordnung im Romanzero.- Die zyklische Struktur des Romanzero.- Transzendenz von Raum und Zeit im Romanzero.- Schluss.- Bibliographie.


Philipp Ritzen ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Germanistik II der Universität Düsseldorf.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.