Weggefährt*innen von Aylâ Neusel berichten
Buch, Deutsch, 207 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 279 g
ISBN: 978-3-8474-2532-8
Verlag: Barbara Budrich
Zielgruppe
Forschende der Hochschulforschung; Praxis des Wissenschaftsmanagements
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Kooperative Hochschulforschung und der personale Faktor
– Aylâ Neusel als forschende Hochschulplanerin
und -gestalterin
Sigrid Metz-Göckel und Christiane Rittgerott
Einleitung
Christine Roloff
Grenzen überschreiten und über Grenzen verbinden
– die Hochschulforscherin, Hochschulplanerin und
Hochschulgestalterin Aylâ Neusel
Die Hochschule als Forschungs- und Politikgegenstand
Ulrich Teichler
Entscheidungsstrukturen im deutschen Hochschulsystem
– wiederholte Enttäuschungen und rastloser Wandel?
Carola Beckmeier
Eine Pionierin, die passioniert das Organisations- und
Entscheidungsverhalten an Hochschulen aufspürt
Die Hochschule als Gestaltungsprojekt – die internationale
Frauenuniversität Technik und Kultur 2000 (ifu)
Margret Bülow-Schramm
Die Internationale Frauenuniversität Technik- und Kultur (ifu)
und Hochschuldidaktik – eine spannungsreiche Geschichte
Ruth Becker
Raum ergreifen – für Aylâ Neusel ein Lebenskonzept
Helga Schuchardt
Mein persönlicher Dank an Aylâ Neusel
8
Aylâ Neusel – die integrative Hochschulforscherin
Andrä Wolter
Professorinnen und Professoren mit Zuwanderungsbiografie:
Ein gemeinsames Forschungsprojekt mit Aylâ Neusel
Marianne Kriszio
Hochschulforschung – Frauenpolitik – Wissenschaftlerinnen mit
Migrationshintergrund
Aylâ Neusel – Pionierin und Netzwerkerin
Heide Pfarr
Wer die Frauen nicht will, muss die Quote schlucken
Adrienne Goehler
Pionierin! Prof. Dr. Aylâ Neusel
Maresi Nerad
Aylâ Neusel – Katalysatorin für mobile Wissenschaft
Meral Akkent
Im Haus der Frauen – Bedürfnis nach einem Dialog
Claudia Schöning-Kalender
Verliebt ins Werden… – rückblickende Annäherung
an Jahre mit Aylâ Neusel
Autor*innenverzeichnis
Prof. i. R. Dr.-Ing. Aylâ Neusel