Buch, Deutsch, Band 19, 226 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 179 mm x 246 mm, Gewicht: 663 g
Reihe: Forschungen zur Geschichte und Kultur des Östlichen Mitteleuropa
Buch, Deutsch, Band 19, 226 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 179 mm x 246 mm, Gewicht: 663 g
Reihe: Forschungen zur Geschichte und Kultur des Östlichen Mitteleuropa
ISBN: 978-3-515-08346-1
Verlag: Steiner Franz Verlag
Die Studie zeigt auf, wie es in Abhängigkeit von den sich ständig ändernden politischen Rahmenbedingungen und dem sozialen Wandel zu konkurrierenden Identitätsbildungen und Funktionalisierungen der Musik kam. Die Arbeit ist damit sowohl für Musikwissenschaftler als auch für Historiker und Kulturwissenschaftler interessant. Indem die Funktion der Musik für die städtische Gesellschaft behandelt wird, leistet die Studie einen wichtigen Beitrag zur urban history.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Geschichte der Musik
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Europäische Länder
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikwissenschaft Allgemein Musikpsychologie, Musiksoziologie