Ristau | Die Familie Bondi und das »Jüdische« | Buch | 978-3-525-36858-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 611 Seiten, gebunden, Format (B × H): 162 mm x 236 mm, Gewicht: 1112 g

Reihe: Bürgertum

Ristau

Die Familie Bondi und das »Jüdische«

Beziehungsgeschichte unter dem bürgerlichen Wertehimmel, 1790-1870
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-525-36858-9
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht

Beziehungsgeschichte unter dem bürgerlichen Wertehimmel, 1790-1870

Buch, Deutsch, 611 Seiten, gebunden, Format (B × H): 162 mm x 236 mm, Gewicht: 1112 g

Reihe: Bürgertum

ISBN: 978-3-525-36858-9
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht


Zwischen 1790 und 1870 etablierten sich die Mitglieder des Verwandtschaftsnetzes der Familie Bondi im städtischen Bürgertum von Dresden, Mainz und Hamburg. Sie präsentierten sich als mustergültige Bildungsbürger, gehörten aber auch weiterhin ihren jüdischen Gemeinden an, in denen sie sowohl für die reformorientierte als auch die neoorthodoxe Richtung eintraten. Daniel Ristau untersucht die Vernetzungs- und Entflechtungsprozesse der Bondis, die in Beziehungsnetze eintraten, Zugehörigkeiten definierten und Verbindungen lösten. Vor allem ihre Briefe legen zeitgenössische Relevanzen des ‚Jüdischen‘ offen, das nicht nur je nach Situation und Perspektive unterschiedlich gedeutet wurde, sondern auch hinter andere Beschreibungs-, Verortungs- und Abgrenzungsmodi zurücktreten konnte. Die Familienmitglieder nicht schon in den Vorannahmen als ‚jüdisch‘ zu definieren, eröffnet Deutungsoptionen jenseits der bis in die Gegenwart verfänglichen Gegenüberstellung von ‚Juden‘ und ‚Nichtjuden‘.

Ristau Die Familie Bondi und das »Jüdische« jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Ristau, Daniel
Dr. Daniel Ristau studierte Neuere und Neueste Geschichte und Politikwissenschaft. Er ist als freiberuflicher Historiker und Lektor tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.