Rissler-Pipka / Rißler-Pipka | Das Frauenopfer in der Kunst und seine Dekonstruktion | Buch | 978-3-7705-4166-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 294 Seiten, Format (B × H): 161 mm x 237 mm, Gewicht: 658 g

Rissler-Pipka / Rißler-Pipka

Das Frauenopfer in der Kunst und seine Dekonstruktion

Beispiele intermedialer Vernetzung von Literatur, Malerei und Film
2005
ISBN: 978-3-7705-4166-9
Verlag: Fink Wilhelm GmbH + Co.KG

Beispiele intermedialer Vernetzung von Literatur, Malerei und Film

Buch, Deutsch, 294 Seiten, Format (B × H): 161 mm x 237 mm, Gewicht: 658 g

ISBN: 978-3-7705-4166-9
Verlag: Fink Wilhelm GmbH + Co.KG


Manet, Balzac, die Brüder Goncourt, Zola, Poe und Rivette – bei ihnen allen findet man Werke, die das Frauenopfer in der Kunst illustrieren, wen nauch nicht unbedingt Blut vergossen wird. Es ist sogar zweifelhaft, ob hier eine einzige Frau ihr Leben für die Kunst opfern muss. Dennoch werden in all diesen Beispielen aus Literatur, Malerei und Film zahlreiche Opfermetaphern zitiert – nur um die Ungewissheit zurückzulassen, ob es dem Künstler wie Pygmalion gelingt, seine Galathea zu verlebendigen oder ob nicht vielmehr die imaginierte Frau als dekonstruktives Element ihn selbst und sein Werk in einem Atemzug schafft und wieder zerstört. Im intermedialen Wechselspiel der Künste werden Fragen nach der Möglichkeit von Repräsentation, Mimesis und nicht zuletzt weiblicher und männlicher Identitätsbildung neu gestellt.

Rissler-Pipka / Rißler-Pipka Das Frauenopfer in der Kunst und seine Dekonstruktion jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.