Buch, Deutsch, Band 112, 219 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 340 g
Reihe: Praxiswissen Wirtschaft
Chancen und Risiken
Buch, Deutsch, Band 112, 219 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 340 g
Reihe: Praxiswissen Wirtschaft
ISBN: 978-3-8169-2695-5
Verlag: expert-Verlag
Das Buch behandelt die systematischen Grundlagen der leistungsorientierten Bezahlung über Beurteilungssysteme, Zielvereinbarungen oder Mischformen. Das Thema ist im öffentlichen Dienst aktuell, weil dort in weiten Teilen erstmals nach individueller Leistung vergütet werden soll, aber auch in der Privatwirtschaft.
Die Gestaltung und Umsetzung von Leistungsbeurteilungs- und Zielvereinbarungssystemen stellt an alle Beteiligten hohe Anforderungen besonders psychologischer Natur. Sie werden praxisnah dargestellt, ohne dabei die juristischen Gegebenheiten zu vernachlässigen.
Zielgruppe
Arbeitgeber – Betriebsräte, Personalräte – Gleichstellungsbeauftragte, Frauenbeauftragte, Schwerbehindertenvertreter
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Wege zur Erhöhung der Arbeitsmotivation – Die hohen Anforderungen an das Beurteilen – Rechte der Arbeitnehmervertretung – Rechte des einzelnen Mitarbeiters – Alleinige Rechte des Arbeitgebers – Auswahl und Beschreibung der Beurteilungsmerkmale für Mitarbeiter, Führungskräfte und Gruppen – Einstufungsmöglichkeiten mit verbalen Beschreibungen – Notwendige Grundsatzentscheidungen vor Einführung der leistungsorientierten Bezahlung – Das Führen mit Zielen – Die Bewertung von Zielvereinbarungssystemen – Die schwierige Kunst der Arbeit mit Zielen für die leistungsorientierte Bezahlung