Riotte / Worms | Das Kaiserreich vermitteln | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 293 Seiten

Riotte / Worms Das Kaiserreich vermitteln

Brüche und Kontinuitäten seit 1918
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-8353-4819-6
Verlag: Wallstein
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Brüche und Kontinuitäten seit 1918

E-Book, Deutsch, 293 Seiten

ISBN: 978-3-8353-4819-6
Verlag: Wallstein
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Wie kann das Deutsche Kaiserreich erinnert werden? Eine Bestandsaufnahme
und Interpretation der historischen Forschung und didaktischen Vermittlung.

Die Gründung des Deutschen Kaiserreichs jährte sich 2021 zum 150. Mal. Wo aber steht die Forschung zum Deutschen Kaiserreich? Wo liegen Synergien zwischen Geschichtswissenschaft und aktueller Erinnerungspolitik? Dieses Buch wagt eine Bestandsaufnahme und unternimmt den Versuch, drei Bereiche zusammenzubringen: Erstens blickt es auf die Interpretationen des Deutschen Kaiserreichs, die sich in den Publikationen zum Jahrestag herauskristallisiert und zum Wiederaufleben von Kontroversen um seine Deutung geführt haben. Zweitens bilanziert es die sich ausdifferenzierende Forschung, die jenseits historiografischer Auseinandersetzungen immer neue Themen für die deutsche Geschichte zwischen 1871 und 1918 bearbeitet. Drittens wird die didaktische Vermittlung des Kaiserreichs in Schule, Museum und
an historischen Orten diskutiert: welche Aspekte aus der neueren Forschung werden in der Vermittlung aufgegriffen, und in welchen Formaten ist dies möglich? Expertinnen und Experten aus historischer Forschung und institutioneller Praxis steuern so zu einer Diskussion bei, die auch im Anschluss an den Jahrestag 2021 noch nicht abgeschlossen sein wird.

Riotte / Worms Das Kaiserreich vermitteln jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Worms, Kirsten
Kirsten Worms ist Direktorin der Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen. Nach ihrem Berufseinstieg als Referatsleiterin im Thüringer Kunstministerium war die Volljuristin nach einer Station an der Goethe Universität lange im Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst tätig, wo sie schwerpunktmäßig die Kulturbauten in Hessen betreute.

Riotte, Torsten
Torsten Riotte. Er lehrt Geschichte am Internationalen Studienzentrum der Goethe Universität Frankfurt. Im Anschluss an eine Promotion in Cambridge (2004) arbeitete er zunächst als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Historischen Institut in London. Nach seiner Rückkehr nach Deutschland habilitierte er sich an der Goethe Universität Frankfurt (2014) und wurde 2020 zum außerplanmäßigen Professor ernannt.
Veröffentlichungen u. a.: Der Monarch im Exil. Eine andere Geschichte von Legitimität und Staatwerdung im 19. Jahrhundert (2018).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.