Buch, Deutsch, Band 17, 84 Seiten, GEH, Format (B × H): 200 mm x 210 mm, Gewicht: 277 g
Buch, Deutsch, Band 17, 84 Seiten, GEH, Format (B × H): 200 mm x 210 mm, Gewicht: 277 g
Reihe: Archiv und Museum der Universität Heidelberg
ISBN: 978-3-89735-638-2
Verlag: verlag regionalkultur
In der vorliegenden Schrift wird Robert Schumanns spannende Heidelberger Zeit, die die Wende des jugendlichen Phantasten zum ernsthaften Musiker markiert, anschaulich beschrieben. Zudem wird Clara Schumanns Bedeutung als Pianistin kompakt dargestellt. Ihre herausragende Stellung im Musikleben beruht nicht nur auf der Virtuosität ihres Vortrags, sondern auch auf ihrem Repertoire, mit dem sie einen bis heute gültigen Kanon für die Kompositionen von Bach bis Brahms prägte.