Buch, Deutsch, Band 7, 265 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 351 g
Reihe: Soziologie und Ökologie
Konzepte, Befunde und Potentiale
Buch, Deutsch, Band 7, 265 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 351 g
Reihe: Soziologie und Ökologie
ISBN: 978-3-8100-3112-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Nachhaltige Lebensstile zwischen Ökorevisionismus und neuem Fundamentalismus, „grünem Luxus“ und „einfacher leben“. Zur Einführung.- Theoretische Konzepte.- Lebensweise, Lebensstile und Lebensführung. Soziologische Konzepte zur Untersuchung von nachhaltigem Leben.- (Nachhaltige) Lebensstile und funktionale Differenzierung.- Lebensstile und sozialpsychologische Handlungstheorien: Perspektiven einer theoretischen Integration im Bereich des umweltbezogenen Handelns.- Empirische Befunde.- Umweltgefährdung, Umweltwahrnehmung, Umweltverhalten — Was erklären Wertorientierungen?.- Umweltmentalitäten in der deutschen Bevölkerung. Ergebnisse der Studie „Umweltbewusstsein in Deutschland 2000“.- Umwelterfahrungen und Kapitalismuskritik in ostdeutschen Milieus.- Lebensstile und Naturorientierungen. Gesellschaftliche Naturbilder und Einstellungen zum Naturschutz.- Praktische Veränderungspotentiale.- Nachhaltig leben! Zur Problematik der Veränderung von Lebensstilen.- Veränderungen von Lebensstilen als gesellschaftliche Aushandlungsprozesse.- Die Suffizienzstrategie und ihre Resonanzfähigkeit in den sozialen Milieus Deutschlands.- Nachhaltigere Lebensstile durch zielgruppenbezogenes Marketing?.- Autorenangaben.